Theorie der logischen Programmierung: Eine elementare Einführung

Author:   Peter H. Schmitt
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540557029


Pages:   246
Publication Date:   11 September 1992
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $92.27 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Theorie der logischen Programmierung: Eine elementare Einführung


Add your own review!

Overview

Die Programmiersprache Prolog hat ihre Bewährungsprobe im praktischen Einsatz bestanden, und das logische Programmieren hat unter den Programmiertechniken seinen festen Platz gefunden. Worin liegen Attraktion und Nutzen des logischen Programmierens, was sind die charakteristischen Unterschiede zu anderen Programmiertechniken, und welche Rolle kommt der Theorie des logischen Programmierens zu? Dieses Buch macht den Leser mit den Grundlagen und Möglichkeiten der logischen Programmierung vertraut. Die ausführliche Darstellung mit Übungsaufgaben und ausgewählten Lösungen setzt keine speziellen Vorkenntnisse in formaler Logik voraus. In der Einleitung werden die wichtigsten Probleme und Resultate der Theorie anhand von Beispielen anschaulich vorgestellt. Es ist ein besonderes Anliegen des Buches, zu zeigen, wie höhere Konzepte der mathematischen Logik, z.B. vollständige Theorien, dreiwertige Logik oder saturierte Strukturen, in natürlicher und verständlicher Weise sinnvoll eingesetzt werden können. Auch dem neuen Thema der logischen Programmierung mit Randbedingungen (constraints) ist ein Kapitel gewidmet. In allen Teilen des Buches wird Wert gelegt auf klare Darstellung, mathematische Präzision und vollständige, nachvollziehbare Beweise. Auf übertriebene Systematik und Notation wird jedoch verzichtet, und Verallgemeinerungen werden erst dort eingeführt, wo sie gebraucht werden. Das Buch ist sowohl als vorbereitende und begleitende Lektüre zu Vorlesungen als auch zum Selbststudium geeignet.

Full Product Details

Author:   Peter H. Schmitt
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.405kg
ISBN:  

9783540557029


ISBN 10:   3540557024
Pages:   246
Publication Date:   11 September 1992
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

0 Einleitung.- 1 Voraussetzungen.- 1.1 Terminologie und Notation.- 1.2 UEbungsaufgaben.- 2 Der Pradikatenkalkul erster Stufe.- 2.1 Die Syntax des Pradikatenkalkuls erster Stufe.- 2.2 Semantik des Pradikatenkalkuls erster Stufe.- 2.3 Die Interpretation von Formeln des Pradikatenkalkuls.- 2.4 Herbrand-Strukturen.- 2.5 UEbungsaufgaben.- 3 Unifikation.- 3.1 Substitution.- 3.2 Der Termverband.- 3.3 Unifikation sortierter Terme.- 3.4 Unifikation von Termen zweiter Stufe.- 3.5 UEbungsaufgaben.- 4 Unifikationsalgorithmen.- 4.1 Der Algorithmus von J. A. Robinson.- 4.2 Der Martelli-Montanari Algorithmus.- 4.3 UEbungsaufgaben.- 5 Resolutionskalkule.- 5.1 Das Resolutionsprinzip.- 5.2 Die Stutzmengen-Strategie.- 5.3 Beweisdiagramme.- 5.4 Modellelimination.- 5.5 UEbungsaufgaben.- 6 PROLOG-Situationen.- 6.1 Lineare Resolution.- 6.2 Beweissuchbaume.- 6.3 Fixpunkte.- 6.4 Im Endlichen erfolglose Beweissuchbaume.- 6.5 UEbungsaufgaben.- 7 Eigenschaften von Hornkauseln.- 7.1 Modelltheoretische Eigenschaften von Hornklauseln.- 7.2 Die Turingvollstandigkeit des Hornklauselfragments.- 7.3 UEbungsaufgaben.- 8 Allgemeine PROLOG-Situationen.- 8.1 NF-Beweissuchbaume.- 8.2 Die Vervollstandigung.- 8.3 Der Korrektheitssatz fur NF-Beweissuche.- 8.4 Fixpunkte.- 8.5 Ein Vollstandigkeitssatz.- 8.6 UEbungsaufgaben.- 9 Dreiwertige Semantik fur verallgemeinerte PROLOG-Situationen.- 9.1 Einfuhrung in die dreiwertige Logik.- 9.2 Die Dreiwertige Vervollstandigung.- 9.3 Exkurs uber saturierte Strukturen.- 9.4 UEbungsaufgaben.- 10 PROLOG-Situationen mit Gleichheit.- 10.1 Syntax und Semantik.- 10.2 K-Herbrand-Strukturen.- 10.3 E-Resolution.- 10.4 UEbungsaufgaben.- 11 Logische Programme mit Randbedingungen.- 11.1 Prolog-Situationen mit Randbedingungen.- 11.2 UEbungsaufgaben.- Loesungen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List