|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTheoretische Ansätze zur Analyse literarischer Vortragskunst thematisieren gewöhnlich nur Teilaspekte, aber nicht das Zusammenspiel aller ihrer Faktoren, also von Akteuren, Zuhörern, Räumen, Performances, Vortragsvorlagen und Medientechniken. Auf der Grundlage von Goffmans Performance-Begriff und der amerikanischen Ethnographie des Sprechens entwickelt das vorliegende Buch eine umfassende Konzeption der Vortragskunst als Interaktionsritual und greift dabei auf sprech- und literaturwissenschaftliche Formanalysen zurück, um die Vortragsstimme, ihre unterschiedlichen Sprechgattungen und prosodischen Ausdrucksmittel zu beschreiben. Full Product DetailsAuthor: Reinhart Meyer-KalkusPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Volume: 5 ISBN: 9783662717547ISBN 10: 3662717549 Pages: 281 Publication Date: 05 September 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Forthcoming Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationReinhart Meyer-Kalkus war zwei Jahrzehnte lang am Wissenschaftskolleg zu Berlin tätig und lehrte Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam. Er ist zuletzt mit einer zweibändigen Geschichte der literarischen Vortragskunst (Metzler-Verlag 2020) hervorgetreten. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |