|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Lehrbücher ""Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 1 und 2"" haben zum Ziel, zukünftigen Physiklehrern/innen die Grundlagen der theoretischen Physik zu vermitteln mit besonderer Betonung der für das Gymnasium wichtigen Gebiete: Quantenmechanik, spezielle Relativitätstheorie und Elektrodynamik. Der erste Band bietet eine systematische Einführung der Quantentheorie auf der Basis der Schrödinger-Gleichung und unter Einbeziehung moderner Experimente (wie beispielsweise zur Verschränkung und zur Nichtlokalität der Quantenmechanik). Es wurde ein einfacherer, weniger formaler Zugang zu den theoretischen Konzepten und Methoden gewählt, damit auch Studierende, die nicht Mathematik als zweites Fach belegt haben, die Chance erhalten, die theoretischen Aspekte der Quantenmechanik zu begreifen. Ausführliche Diskussionen neuer experimenteller Daten und didaktische Anmerkungen helfen hierbei. Full Product DetailsAuthor: Peter Schmüser , Peter SchmuserPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2012 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.421kg ISBN: 9783642253966ISBN 10: 3642253962 Pages: 255 Publication Date: 15 April 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDie Schrödingergleichung.- Einfache Anwendungen der Schrödingergleichung.- Theoretische Konzepte der Quantenmechanik.- Die Drehimpuls-Operatoren.- Das Wasserstoff-Atom.- Atome mit vielen Elektronen.- Emission und Absorption von Strahlung.- Die nichtlokale Natur der Quantenmechanik.- Vertiefungskapitel: Störungsrechnung.- Mathematische Hilfsmittel.ReviewsAuthor InformationPeter Schmüser: Studium der Physik in Hamburg, Diplomarbeit 1964 in Festkörperphysik, Dissertation 1967 in Elementarteilchenphysik. Mehrjähriger Forschungsaufenthalt an der University of Michigan. Von 1973 bis 2004 Professor für Experimentalphysik an der Universität Hamburg, Schwerpunkte Elementarteilchen- und Beschleunigerphysik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |