|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn seiner zweiten Auflage ist dieses Buch bei aller K}rze noch vielseitiger geworden: Dem kanonischen Stoff eines zweisemestrigen Theoriekurses f}gte der Autor einen aktuellen Anhang }ber Elementarteilchen-Theorie hinzu. Die Breite der Themenauswahl und die klare Sprache gew{hren Haupt- und Nebenfachstudenten den ]berblick, der in Vorlesungen h{ufig zu kurz kommt. Zahlreiche, leicht nachvollziehbare Computerprogramme zeigen, wie die Physik ""arbeitet"" und geben dem Studierenden selbst Anregung zum Experimentieren am Computer. Die komprimierte Darstellung sowie 126 Fragen und Aufgaben machen das Buch in der hei~en Phase vor dem Vordiplom unentbehrlich. Full Product DetailsAuthor: Dietrich StaufferPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2., verb. u. erw. Aufl. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.320kg ISBN: 9783540566045ISBN 10: 354056604 Pages: 166 Publication Date: 10 September 1993 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1. Mechanik.- 1.1 Punktmechanik.- 1.1.1 Grundbegriffe der Mechanik und Kinematik.- 1.1.2 Das Newtonsche Bewegungsgesetz.- 1.1.3 Einfache Anwendungen des Newtonschen Gesetzes.- 1.1.4 Harmonischer Oszillator in einer Dimension.- 1.2 Mechanik von Massenpunkt-Systemen.- 1.2.1 Die zehn Erhaltungssatze.- 1.2.2 Das Zweikoerper-Problem.- 1.2.3 Zwangskrafte und d'Alembert-Prinzip.- 1.3 Analytische Mechanik.- 1.3.1 Die Lagrange-Funktion.- 1.3.2 Die Hamilton-Funktion.- 1.3.3 Harmonische Naherung fur kleine Schwingungen.- 1.4 Mechanik starrer Koerper.- 1.4.1 Kinematik und Tragheitstensor.- 1.4.2 Bewegungsgleichungen.- 1.5 Kontinuumsmechanik.- 1.5.1 Grundbegriffe.- 1.5.2 Spannung, Bewegung und Hookesches Gesetz.- 1.5.3 Wellen in isotropen Kontinua.- 1.5.4 Hydrodynamik.- 2. Elektrodynamik.- 2.1 Vakuum-Elektrodynamik.- 2.1.1 Zeitlich konstante elektrische und magnetische Felder.- 2.1.2 Maxwell-Gleichungen und Vektorpotential.- 2.1.3 Energiedichte des Feldes.- 2.1.4 Elektromagnetische Wellen.- 2.1.5 Fourier-Transformation.- 2.1.6 Inhomogene Wellengleichung.- 2.1.7 Anwendungen.- 2.2 Elektrodynamik in Materie.- 2.2.1 Maxwell-Gleichungen in Materie.- 2.2.2 Materialeigenschaften.- 2.2.3 Wellengleichung in Materie.- 2.2.4 Elektrostatik an Oberflachen.- 2.3 Relativitatstheorie.- 2.3.1 Lorentz-Transformation.- 2.3.2 Relativistische Elektrodynamik.- 2.3.3 Energie, Masse und Impuls.- 3. Quantenmechanik.- 3.1 Grundbegriffe.- 3.1.1 Einfuhrung.- 3.1.2 Mathematische Grundlagen.- 3.1.3 Grundaxiome der Quantentheorie.- 3.1.4 Operatoren.- 3.1.5 Heisenbergsche Unscharferelation.- 3.2 Schroedingergleichung.- 3.2.1 Die Grundgleichung.- 3.2.2 Eindringen.- 3.2.3 Tunneleffekt.- 3.2.4 Quasiklassische WBK-Naherung.- 3.2.5 Freie und gebundene Zustande im Potentialtopf.- 3.2.6 Harmonische Oszillator.- 3.3 Drehimpuls und Atomstruktur.- 3.3.1 Drehimpuls-Operator.- 3.3.2 Eigenfunktionen von L2 und Lz.- 3.3.3 Wasserstoffatom.- 3.3.4 Atomaufbau und Periodisches System.- 3.3.5 UnUnterscheidbarkeit.- 3.3.6 Austauschwechsel-Wirkungen und homoeopolare Bindung.- 3.4 Stoerungstheorie und Streuung.- 3.4.1 Zeitunabhangige Stoerungstheorie.- 3.4.2 Zeitabhangige Stoerungstheorie.- 3.4.3 Streuung und 1. Bornsche Naherung.- 4. Statistische Physik.- 4.1 Wahrscheinlichkeit und Entropie.- 4.1.1 Kanonische Verteilung.- 4.1.2 Entropie, Hauptsatze und Freie Energie.- 4.2 Thermodynamik des Gleichgewichts.- 4.2.1 Energie und andere thermodynamische Potentiale.- 4.2.2 Thermodynamische Relationen.- 4.2.3 Alternativen zur kanonischen Wahrscheinlichkeitsverteilung.- 4.2.4 Wirkungsgrad und Carnot-Maschine.- 4.2.5 Phasengleichgewichte und Clausius-Clapeyron-Gleichung.- 4.2.6 Massenwirkungsgesetz fur Gase.- 4.2.7 Die Gesetze von Henry, Raoult und van't Hoff.- 4.2.8 Joule-Thomson-Effekt.- 4.3 Statistische Mechanik idealer und realer Systeme.- 4.3.1 Permi- und Bose-Verteilung.- 4.3.2 Klassischer Grenzfall ?? ? -?.- 4.3.3 Klassischer Gleichverteilungssatz.- 4.3.4 Ideales Fermigas bei tiefen Temperaturen ?? ? +?.- 4.3.5 Ideales Bosegas bei tiefen Temperaturen ?? ? 0.- 4.3.6 Schwingungen.- 4.3.7 Virialentwicklung realer Gase.- 4.3.8 Van der Waals-Gleichung.- 4.3.9 Magnetismus lokalisierter Spins.- A.1 Streiflichter aus der Elementarteilchenphysik.- A.1.1 Prinzipien.- A.1.2 Vom Atom zu den Farben der Quarks.- A.2 Fragen und Rechenaufgaben.- A.2.1 Mechanik und Elektrodynamik.- A.2.2 Quantenmechanik und statistische Physik.- A.2.3 Elementarteilchenphysik.- Weiterfuhrende Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |