|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Matthias Bartelmann , Björn Feuerbacher , Timm Krüger , Dieter LüstPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 5.60cm , Length: 27.90cm Weight: 3.281kg ISBN: 9783642546174ISBN 10: 364254617 Pages: 1322 Publication Date: 30 October 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews.. . auch sehr gut wahrend des Master-Studiums zum Auffrischen erforderlicher Grundlagen. Das ansprechende Layout und viele vierfarbige Abbildungen sind didaktisch gut gewahlt. ... Vertiefungen und Ausblicke sprechen die Leserinnen und Leser an. Ein Lehrbuch, das das Zeug hat, sich zu einem neuen Standardwerk der theoretischen Physik zu entwickeln. (Karl S., in: Weltbild.de, 15. September 2015) .. . Insgesamt ist dieses Lehrbuch also ohne Einschrankung zu empfehlen. Es ist an die aktuellen Studiengange orientiert, bereitet den umfangreichen Stoff verstandlich und ubersichtlich auf und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Uberprufen des Lernerfolges. (Andreas Schmidt, in: Media-Mania.de, 20. Januar 2015) ... auch sehr gut wahrend des Master-Studiums zum Auffrischen erforderlicher Grundlagen. Das ansprechende Layout und viele vierfarbige Abbildungen sind didaktisch gut gewahlt. ... Vertiefungen und Ausblicke sprechen die Leserinnen und Leser an. Ein Lehrbuch, das das Zeug hat, sich zu einem neuen Standardwerk der theoretischen Physik zu entwickeln. (Karl S., in: Weltbild.de, 15. September 2015) ... Insgesamt ist dieses Lehrbuch also ohne Einschrankung zu empfehlen. Es ist an die aktuellen Studiengange orientiert, bereitet den umfangreichen Stoff verstandlich und ubersichtlich auf und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum UEberprufen des Lernerfolges. (Andreas Schmidt, in: Media-Mania.de, 20. Januar 2015) .. . auch sehr gut wahrend des Master-Studiums zum Auffrischen erforderlicher Grundlagen. Das ansprechende Layout und viele vierfarbige Abbildungen sind didaktisch gut gewahlt. ... Vertiefungen und Ausblicke sprechen die Leserinnen und Leser an. Ein Lehrbuch, das das Zeug hat, sich zu einem neuen Standardwerk der theoretischen Physik zu entwickeln. (Karl S., in: Weltbild.de, 15. September 2015) .. . Insgesamt ist dieses Lehrbuch also ohne Einschrankung zu empfehlen. Es ist an die aktuellen Studiengange orientiert, bereitet den umfangreichen Stoff verstandlich und ubersichtlich auf und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Uberprufen des Lernerfolges. (Andreas Schmidt, in: Media-Mania.de, 20. Januar 2015) auch sehr gut wahrend des Master-Studiums zum Auffrischen erforderlicher Grundlagen. Das ansprechende Layout und viele vierfarbige Abbildungen sind didaktisch gut gewahlt. ... Vertiefungen und Ausblicke sprechen die Leserinnen und Leser an. Ein Lehrbuch, das das Zeug hat, sich zu einem neuen Standardwerk der theoretischen Physik zu entwickeln. (Karl S., in: Weltbild.de, 15. September 2015) Insgesamt ist dieses Lehrbuch also ohne Einschrankung zu empfehlen. Es ist an die aktuellen Studiengange orientiert, bereitet den umfangreichen Stoff verstandlich und ubersichtlich auf und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Uberprufen des Lernerfolges. (Andreas Schmidt, in: Media-Mania.de, 20. Januar 2015) auch sehr gut wahrend des Master-Studiums zum Auffrischen erforderlicher Grundlagen. Das ansprechende Layout und viele vierfarbige Abbildungen sind didaktisch gut gewahlt. ... Vertiefungen und Ausblicke sprechen die Leserinnen und Leser an. Ein Lehrbuch, das das Zeug hat, sich zu einem neuen Standardwerk der theoretischen Physik zu entwickeln. (Karl S., in: Weltbild.de, 15. September 2015) Insgesamt ist dieses Lehrbuch also ohne Einschrankung zu empfehlen. Es ist an die aktuellen Studiengange orientiert, bereitet den umfangreichen Stoff verstandlich und ubersichtlich auf und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Uberprufen des Lernerfolges. (Andreas Schmidt, in: Media-Mania.de, 20. Januar 2015) Aus den Rezensionen: Insgesamt ist dieses Lehrbuch also ohne Einschrankung zu empfehlen. Es ist an die aktuellen Studiengange orientiert, bereitet den umfangreichen Stoff verstandlich und ubersichtlich auf und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Uberprufen des Lernerfolges. (Andreas Schmidt, in: Media-Mania.de, 20. Januar 2015) .. . auch sehr gut w�hrend des Master-Studiums zum Auffrischen erforderlicher Grundlagen. Das ansprechende Layout und viele vierfarbige Abbildungen sind didaktisch gut gew�hlt. ... Vertiefungen und Ausblicke sprechen die Leserinnen und Leser an. Ein Lehrbuch, das das Zeug hat, sich zu einem neuen Standardwerk der theoretischen Physik zu entwickeln. (Karl S., in: Weltbild.de, 15. September 2015) .. . Insgesamt ist dieses Lehrbuch also ohne Einschr�nkung zu empfehlen. Es ist an die aktuellen Studieng�nge orientiert, bereitet den umfangreichen Stoff verst�ndlich und �bersichtlich auf und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum �berpr�fen des Lernerfolges. (Andreas Schmidt, in: Media-Mania.de, 20. Januar 2015) .. . auch sehr gut wahrend des Master-Studiums zum Auffrischen erforderlicher Grundlagen. Das ansprechende Layout und viele vierfarbige Abbildungen sind didaktisch gut gewahlt. ... Vertiefungen und Ausblicke sprechen die Leserinnen und Leser an. Ein Lehrbuch, das das Zeug hat, sich zu einem neuen Standardwerk der theoretischen Physik zu entwickeln. (Karl S., in: Weltbild.de, 15. September 2015) .. . Insgesamt ist dieses Lehrbuch also ohne Einschrankung zu empfehlen. Es ist an die aktuellen Studiengange orientiert, bereitet den umfangreichen Stoff verstandlich und ubersichtlich auf und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Uberprufen des Lernerfolges. (Andreas Schmidt, in: Media-Mania.de, 20. Januar 2015) auch sehr gut wahrend des Master-Studiums zum Auffrischen erforderlicher Grundlagen. Das ansprechende Layout und viele vierfarbige Abbildungen sind didaktisch gut gewahlt. ... Vertiefungen und Ausblicke sprechen die Leserinnen und Leser an. Ein Lehrbuch, das das Zeug hat, sich zu einem neuen Standardwerk der theoretischen Physik zu entwickeln. (Karl S., in: Weltbild.de, 15. September 2015) Insgesamt ist dieses Lehrbuch also ohne Einschrankung zu empfehlen. Es ist an die aktuellen Studiengange orientiert, bereitet den umfangreichen Stoff verstandlich und ubersichtlich auf und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Uberprufen des Lernerfolges. (Andreas Schmidt, in: Media-Mania.de, 20. Januar 2015) auch sehr gut wahrend des Master-Studiums zum Auffrischen erforderlicher Grundlagen. Das ansprechende Layout und viele vierfarbige Abbildungen sind didaktisch gut gewahlt. ... Vertiefungen und Ausblicke sprechen die Leserinnen und Leser an. Ein Lehrbuch, das das Zeug hat, sich zu einem neuen Standardwerk der theoretischen Physik zu entwickeln. (Karl S., in: Weltbild.de, 15. September 2015) Insgesamt ist dieses Lehrbuch also ohne Einschrankung zu empfehlen. Es ist an die aktuellen Studiengange orientiert, bereitet den umfangreichen Stoff verstandlich und ubersichtlich auf und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Uberprufen des Lernerfolges. (Andreas Schmidt, in: Media-Mania.de, 20. Januar 2015) Aus den Rezensionen: Insgesamt ist dieses Lehrbuch also ohne Einschrankung zu empfehlen. Es ist an die aktuellen Studiengange orientiert, bereitet den umfangreichen Stoff verstandlich und ubersichtlich auf und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Uberprufen des Lernerfolges. (Andreas Schmidt, in: Media-Mania.de, 20. Januar 2015) Author InformationMatthias Bartelmann ist seit 2003 Professor für theoretische Astrophysik an der Universität Heidelberg. Sein besonderes Interesse gilt der Kosmologie und der Entstehung kosmischer Strukturen. Für seine Vorlesungen zu verschiedenen Gebieten der theoretischen Physik und Astrophysik erhielt er 2008 den Lehrpreis seiner Fakultät. Björn Feuerbacher hat in Heidelberg Physik studiert und dort am Institut für Theoretische Physik über ein Thema der Quantenfeldtheorie promoviert. Nach einer PostDoc-Stelle in der theoretischen Chemie arbeitet er seit 2007 als Lehrer für Mathematik und Physik an der Friedrich-Fischer-Schule in Schweinfurt, einer beruflichen Oberschule. Timm Krüger hat in Bielefeld und Heidelberg Physik studiert und seine Doktorarbeit am Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf geschrieben. Seit 2013 forscht er als Chancellor's Fellow an der Universität von Edinburgh. Er ist vor allem an der Rheologie komplexer Flüssigkeiten und der Modellierung und Simulation von Blutströmungen interessiert. Dieter Lüst ist seit 2004 Professor für mathematische Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und dort Direktor am Max-Planck-Institut für Physik. Davor war er von 1993 bis 2004 Professor für Theoretische Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sein besonderes Interesse gilt der Stringtheorie. Anton Rebhan war als Wissenschaftler mehrere Jahre an den Forschungszentren CERN (Genf) und DESY (Hamburg) tätig und ist seit 2008 Professor für theoretische Physik an der Technischen Universität Wien und Leiter der Arbeitsgruppe fundamentale Wechselwirkungen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Quantenfeldtheorie und Theorie des Quark-Gluon-Plasmas. Seit 2014 leitet er zudem eine Graduiertenschule zur theoretischen und experimentellen Teilchenphysik. Andreas Wipf forschte am Dublin Institute for Advanced Studies, Los Alamos National Laboratory, Max-Planck-Institut für Physik und an der ETH-Zürich und ist seit 1995 Professor für Quantentheorie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Er ist Direktor des Theoretisch-Physikalischen Instituts und Sprecher eines Graduiertenkollegs zur Gravitation, Quantenfeldtheorie und Mathematischen Physik. Diesen Forschungsgebieten gilt auch sein besonderes Interesse. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |