|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universitat Koblenz-Landau (Institut fur Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mathematik bestimmt den Alltag. Aber das Rechnen ist eine hochkomplexe, geistige Tatigkeit die sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzt. Sind eine oder mehrere dieser Faktoren gestoert, kann schon das Finden der richtigen Buslinie oder auch das Umrechnen von Mengenangaben in einem Rezept zum Problem werden. Fur diese Stoerung existieren verschiedene Bezeichnungen wie z.B. Rechenschwache, Rechenstoerung aber auch Dyskalkulie . Eine geeignete Foerderung ist erst moeglich, wenn die Entwicklung und die Ursachen von Rechenschwache geklart sind. Um die Entstehung von Dyskalkulie begreifen zu koennen, muss man zunachst jedoch die basalen Grundlagen und die geistigen Entwicklungen im Hinblick auf mathematisches Denken verstehen. Ausgehend von diesem Wissen kann man dann deren Abweichungen erkennen und letztendlich die Ursachen dieser Diskrepanz erfassen. Die vorliegende Arbeit widmet sich deshalb den folgenden Fragestellungen: Auf welchen basalen Kompetenzen baut mathematisches Denken auf? Welche Schwierigkeiten koennen in diesen fundamentalen Rechenfertigkeiten vorliegen? Worin liegen die Ursachen einer Beeintrachtigung im Rechnen? Full Product DetailsAuthor: Lisa HouyPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.086kg ISBN: 9783656316824ISBN 10: 3656316821 Pages: 56 Publication Date: 04 June 2013 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |