|
|
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universitat Osnabruck, Veranstaltung: Ausgewahlte Komponenten des didaktischen Handlungsfeldes, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 1996 bilden die Handreichungen fur die Erarbeitung von Rahmenlehrplanen der Kultusministerkonferenz (KMK) fur den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes fur anerkannte Ausbildungsberufe die Grundlage fur Strukturierung des Unterrichts in Lernfeldern. Berucksichtigt werden sollen damit die erweiterten Qualifikationsanforderungen an die Auszubildenden aufgrund der Veranderungen in der Organisation von Arbeits- und Geschaftsprozessen in den Betrieben. Die Umsetzung des Lernfeldkonzeptes geschieht jedoch sehr zoegerlich. Mit dieser Arbeit sollen daher die folgenden Fragen geklart werden: Was sind die Hintergrunde fur die anscheinend schleppende Umsetzung der Empfehlungen der KMK? Gibt es konstruktive Schwachen im Lernfeldkonzept, die der praktischen Umsetzung in den Berufsschulen im Wege stehen? In welchen Bereichen gilt es, Schwachpunkte aufzudecken und zu beseitigen? Full Product DetailsAuthor: Klaus WewerPublisher: Grin Verlag Imprint: Grin Verlag Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.20cm , Length: 21.60cm Weight: 0.050kg ISBN: 9783638799515ISBN 10: 3638799514 Pages: 24 Publication Date: 09 September 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of print, replaced by POD ![]() We will order this item for you from a manufatured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |