|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZur grundgesetzlichen Entscheidung hinsichtlich des Ob von Theologie an staatlichen Universitaten werden im juristischen Diskurs gegensatzliche Ansichten vertreten (Gebot, Verbot und Enthaltung). Die vorliegende Untersuchung nimmt ein grundgesetzliches Gebot an. Indes greift sie auf den religionsverfassungsrechtlichen Klassiker nicht rechtsdogmatisch zu. Infolge der rechtstheoretischen Erkenntnis, dass praskriptive Rechtsnormativitat zugleich binnenperspektivisch moglich und metaperspektivisch unmoglich ist, nimmt sie eine mehrperspektivische Rechts- und Ordnungsbetrachtung vor. Die juristische Binnenentscheidung bemisst sich dabei maageblich an den religions- sowie integrationspolitischen und staatstheoretischen Bedurfnissen der sakularen, freiheitlichen demokratischen Ordnung des Grundgesetzes. Die Untersuchung erkennt in staatsuniversitarer Theologie eine integrative Feindpolitik, um religios-weltanschauliche Konfliktlagen im Rahmen einer sakularen Ordnungskonzeption zu befrieden und die Gefahr des religiosen Fundamentalismus mittel- bis langfristig in freiheitsadaquater Weise zu bannen. Der mehrperspektivische Zugriff vermag auch sakularen Gegnern staatsuniversitarer Theologie aufzuzeigen, dass dieses Integrationsinstrument nicht nur im Sinne ihrer religionspolitischen Interessen und staatstheoretischen Grundannahmen ist, sondern auch keine rechtlichen Vorbehalte angezeigt sind. Full Product DetailsAuthor: Clemens SteinhilberPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 6.527kg ISBN: 9783428153046ISBN 10: 3428153049 Pages: 436 Publication Date: 07 March 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |