|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Untersuchung thematisiert die Entstehung eines Fachwortschatzes, von Fachtextsorten und eines Kollektivstils und beleuchtet die sprachliche Konstruktion eines Faches. Als Beispiel wird die Psychiatrie gewählt, die sich in einem kurzen Zeitraum von hundert Jahren als akademische Disziplin etabliert. Obwohl der Wortschatz lange vage, metaphernreich und variabel bleibt, was von Psychiatern immer wieder als „babylonische Sprachverwirrung“ beklagt wird, und obwohl sich Textmuster nur langsam durchsetzen, gelingt eine Abgrenzung von anderen Disziplinen. Diese Entwicklung wird in kritischer Diskussion mit der Fachsprachenforschung als ein Weg sprachlicher Professionalisierung gedeutet. Nach der theoretischen Auseinandersetzung wird auf der Basis umfangreicher Korpora und ihrer textanalytischen Auswertung gezeigt, wie sich durch die Nivellierung von Traditionsbeständen, den Aufbau lexikalischer Demarkationslinien und durch die Nutzung von Textsortenallianzen eine besondere Schreibpraxis entwickelt. Drei Fallstudien zeigen im Einzelnen, wie sich Psychiater zunächst vom Traditionsbestand ablösen, wie sich nachfolgend Muster für Fachtextsorten herausbilden und wie Psychiater im 20. Jahrhundert schließlich sogar andere gesellschaftliche Diskurse prägen. Full Product DetailsAuthor: Britt-Marie SchusterPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 286 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.70cm , Length: 23.00cm Weight: 0.840kg ISBN: 9783110231175ISBN 10: 3110231174 Pages: 520 Publication Date: 17 March 2010 Recommended Age: 22 years Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDas Buch bietet einen hervorragenden Einblick in die Entwicklung einer Fachsprache, ist u erst akribisch und unter Zugriff auf zahlreiche Korpora recherchiert. Im Bereich der Fremdsprachenforschung sicherlich ein Muss f r jede Bibliothek. Marion Grein in: Fachbuchjournal Juli/August 2010 Das Buch bietet einen hervorragenden Einblick in die Entwicklung einer Fachsprache, ist ausserst akribisch und unter Zugriff auf zahlreiche Korpora recherchiert. Im Bereich der Fremdsprachenforschung sicherlich ein Muss fur jede Bibliothek. Marion Grein in: Fachbuchjournal Juli/August 201 Das Buch bietet einen hervorragenden Einblick in die Entwicklung einer Fachsprache, ist u erst akribisch und unter Zugriff auf zahlreiche Korpora recherchiert. Im Bereich der Fremdsprachenforschung sicherlich ein Muss f r jede Bibliothek. Marion Grein in: Fachbuchjournal Juli/August 2010 Das Buch bietet einen hervorragenden Einblick in die Entwicklung einer Fachsprache, ist ausserst akribisch und unter Zugriff auf zahlreiche Korpora recherchiert. Im Bereich der Fremdsprachenforschung sicherlich ein Muss fur jede Bibliothek. Marion Grein in: Fachbuchjournal Juli/August 2010 Das Buch bietet einen hervorragenden Einblick in die Entwicklung einer Fachsprache, ist ausserst akribisch und unter Zugriff auf zahlreiche Korpora recherchiert. Im Bereich der Fremdsprachenforschung sicherlich ein Muss fur jede Bibliothek. Marion Grein in: Fachbuchjournal Juli/August 2010 Das Buch bietet einen hervorragenden Einblick in die Entwicklung einer Fachsprache, ist auerst akribisch und unter Zugriff auf zahlreiche Korpora recherchiert. Im Bereich der Fremdsprachenforschung sicherlich ein Muss fur jede Bibliothek. Marion Grein in: Fachbuchjournal Juli/August 2010 Author InformationBritt-Marie Schuster, Universität Paderborn. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |