|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSophus Lie (1842-1899) is without doubt one of Norway's greatest scientific talents. His mathematical works have made him famous around the world no less than Niels Henrik Abel. The terms Lie groups and Lie algebra are today part of the standard mathematical vocabulary. In his comprehensive biography the author Arild Stubhaug let us come close to both the person Sophus Lie and his time. We follow him through childhood at the vicarage in Nodfjordeid, his growing up in Moss, school and studying in Christiania, travelling in Europe and his contacts with the leading mathematicians of his time. The academic and scientific career brought Lie from Christiania to Leipzig as professor, before the attempt to call him back to Norway, when she stood on the threshhold to national sovereignty, was successful. Full Product DetailsAuthor: Arild Stubhaug , R. Daly , R. DalyPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2002 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.10cm , Length: 23.50cm Weight: 1.120kg ISBN: 9783540421375ISBN 10: 3540421378 Pages: 555 Publication Date: 04 December 2001 Audience: General/trade , College/higher education , Professional and scholarly , General , Postgraduate, Research & Scholarly Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Table of ContentsI The Measure of a Life.- Tracking Him Down: A Torrent of Stories.- II Family Background and Upbringing.- The Family Tree.- The Priestly Family at Nordfjordeid.- Father’s Home in Moss.- III School and Education.- Nissen’s School. Examen Artium.- Student Life.- The Lack of a Calling.- IV In Tune with the Times.- Into Mathematical History.- There was a Mathematician in Him.- The First Tour Abroad.- Parliamentary Professor.- V Professor in Christiania.- “My Inner Life Has Been Most Mighty”.- “My Life’s Good Fortune”.- Marriage at Last.- Herr Professor mit seiner Gemahlin.- In the Lee of “the Modern Breakthrough”.- A Steady Stream of Works.- The Mathematical Milieu at Home and Abroad.- “It is Lonely, Terribly Lonely”.- Summoned to Leipzig.- VI Professor in Leipzig.- The Coming Period: A More Difficult Balancing Act.- In the Big City of Leipzig.- Breakdown.- Fame.- Conflicts.- Norwegian Students.- Back to Norway.- VII At the End of the Road.- The Final Years.- Appendices.- Chronology.- Notes and Commentaries.- Sophus Lie’s Descendants.- Chronological Bibliography of Sophus Lie’s Published Works.- Acknowledgements.- List of Literature.- Index of Names.Reviews... Es ist besonders erfreulich, dass sich der Autor zum Ziel gesetzt hat, nach Abel auch Lie einem uber die Mathematiker weit hinausgehenden Leserkreis nahe zu bringen. In seinem lesenswerten Buch stellt er den interessanten Lebenslauf eines nicht immer bequemen Genies voll irrtumlicher Lebenskraft, abe auch mit Schattenseiten dar. ... Ein spannendes Buch, das auch Einblick in die deutsche Universitatsgeschichte des spaten 19. Jahrhunderts gibt, aber auch ein trostliches und ermutignedes Buch fur junge Mathematiker. ... Zusammenfassend, ein Buch, das man gerne im eigenen Bucherregal stehen hat. (P. Gruber, Internationale Mathematische Nachrichten 2003, Heft 57, Ausgabe 192) ... Ich muss allerdings eingestehen, dass sich mir, als ich das sorgfaltig und mit Liebe aufgemachte Buch zum ersten Mal in Handen hielt, die Frage aufdrangte, wen denn dieses Buch interessieren konnte. Beim ersten Lesen ertappte ich mich oft dabei, dass ich Passagen, die nicht unmittelbar mit seiner Tatigkeit als Mathematiker zu tun hatten, diagonal las oder zu uberspringen suchte, in der Hoffnung eingeweiht zu werden in eine Gedankenwelt, der die bahnbrechenden neuen, partielle Differentialgleichungen und Geometrie vereinenden Ideen entsprangen, die zur Theorie der Transformationsgruppen fuhrten. Das fand ich zwar nicht: wie in der Biographie uber N.H. Abel vom gleichen Autor(siehe die Besprechung von E. Behrends) ist auch dieses Buch von Stubhaug ohne eine einzige Formel oder prazise mathematische Definition. Was aber Stubhaug uns durch seine umfangreichen Nachforschungen, hauptsachlich in Briefen Lies an seine Frau, an seine Freunde in Norwegen und Briefe an und von seinen Kollegen, mitteilen kann, lasst in vielen Einzelheiten, Stuck fur Stuck, ein breiteres Bild von Lie, der wissenschaftlichen und politischen Situation Norwegens zu Lies Zeit, und des wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens an Lies Wirkungsstatten entstehen. Die Darstellung, in der zum Teil die Inhalte einer Reihe von Briefen nacheinander auch mit Hilfe kurzer Zitate referiert werden, birgt die Gefahr der Ermudung. Dem entgeht Stubhaug einmal durch seinen angenehmen Erzahlstil, zum anderen durch gelegentliche Unterbrechungen, in denen der zeitliche und geschichtliche Hintergrund angesprochen wird. Jedenfalls fiel mir auf, dass ich mit wachsender Neugierde die zu Beginn uberflogenen Stellen eine nach der anderen wieder aufsuchte und mit Interesse las. ... Das Buch bringt allen grossen Gewinn, die sich fur Sophus Lie und seine Zeit interessieren. Insbesondere erfahrt man viel uber den wissenschaftlichen Kontakt zwischen Lie und anderen mathematischen Grossen der damaligen Zeit wie Klein, Kummer, Study, Darboux, Poincar und anderen. Wen die mathematischen Ideen Lies interessieren, der kommt nicht umhin, sich mit dessen Arbeiten auseinanderzusetzen, um dann in Verbindung mit Stubhaugs Buch vielleicht doch etwas von der audacity of my (Lie's) thinking zu ... Es ist besonders erfreulich, dass sich der Autor zum Ziel gesetzt hat, nach Abel auch Lie einem uber die Mathematiker weit hinausgehenden Leserkreis nahe zu bringen. In seinem lesenswerten Buch stellt er den interessanten Lebenslauf eines nicht immer bequemen Genies voll irrtumlicher Lebenskraft, abe auch mit Schattenseiten dar. ... Ein spannendes Buch, das auch Einblick in die deutsche Universitatsgeschichte des spaten 19. Jahrhunderts gibt, aber auch ein troestliches und ermutignedes Buch fur junge Mathematiker. ... Zusammenfassend, ein Buch, das man gerne im eigenen Bucherregal stehen hat. (P. Gruber, Internationale Mathematische Nachrichten 2003, Heft 57, Ausgabe 192) ... Ich muss allerdings eingestehen, dass sich mir, als ich das sorgfaltig und mit Liebe aufgemachte Buch zum ersten Mal in Handen hielt, die Frage aufdrangte, wen denn dieses Buch interessieren koennte. Beim ersten Lesen ertappte ich mich oft dabei, dass ich Passagen, die nicht unmittelbar mit seiner Tatigkeit als Mathematiker zu tun hatten, diagonal las oder zu uberspringen suchte, in der Hoffnung eingeweiht zu werden in eine Gedankenwelt, der die bahnbrechenden neuen, partielle Differentialgleichungen und Geometrie vereinenden Ideen entsprangen, die zur Theorie der Transformationsgruppen fuhrten. Das fand ich zwar nicht: wie in der Biographie uber N.H. Abel vom gleichen Autor(siehe die Besprechung von E. Behrends) ist auch dieses Buch von Stubhaug ohne eine einzige Formel oder prazise mathematische Definition. Was aber Stubhaug uns durch seine umfangreichen Nachforschungen, hauptsachlich in Briefen Lies an seine Frau, an seine Freunde in Norwegen und Briefe an und von seinen Kollegen, mitteilen kann, lasst in vielen Einzelheiten, Stuck fur Stuck, ein breiteres Bild von Lie, der wissenschaftlichen und politischen Situation Norwegens zu Lies Zeit, und des wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens an Lies Wirkungsstatten entstehen. Die Darstellung, in der zum Teil die Inhalte einer Reihe von Briefen nacheinander auch mit Hilfe kurzer Zitate referiert werden, birgt die Gefahr der Ermudung. Dem entgeht Stubhaug einmal durch seinen angenehmen Erzahlstil, zum anderen durch gelegentliche Unterbrechungen, in denen der zeitliche und geschichtliche Hintergrund angesprochen wird. Jedenfalls fiel mir auf, dass ich mit wachsender Neugierde die zu Beginn uberflogenen Stellen eine nach der anderen wieder aufsuchte und mit Interesse las. .......... Das Buch bringt allen grossen Gewinn, die sich fur Sophus Lie und seine Zeit interessieren. Insbesondere erfahrt man viel uber den wissenschaftlichen Kontakt zwischen Lie und anderen mathematischen Groessen der damaligen Zeit wie Klein, Kummer, Study, Darboux, Poincar und anderen. Wen die mathematischen Ideen Lies interessieren, der kommt nicht umhin, sich mit dessen Arbeiten auseinanderzusetzen, um dann in Verbindung mit Stubhaugs Buch vielleicht doch etwas von der audacity of my (Lie's) thinking zu erblicken. P.S. Man sollte vielleicht auch erwahnen, dass das Buch im Vergleich zu Mathematikbuchern, die ahnlich aufwendig gestaltet sind, aussergewoehnlich preiswert ist. (E. Vogt, http://www.mathematik.de) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |