|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSprache ist ständig im Wandel begriffen, wird sie doch geformt vom Menschen, der interagiert, seine Gewohnheiten und Handlungsweisen im Laufe der Zeit verändert. Dies allein ist keine außergewöhnliche Feststellung. Inwiefern aber beeinflusst Sprache den Menschen und die Welt, in der er lebt? Spielt es eine Rolle, mit welchen Worten wir die Welt beschreiben? Ist es möglich, durch die Gestaltung der Sprache auch die Welt zu gestalten? Würde die Welt anders aussehen, wenn wir andere Worte für sie gewählt hätten? Im Zentrum dieses Buches steht die Frage, wie der urbane Raum sich dadurch verändert, dass Menschen mit ihm interagieren, um gerechtere Lebensbedingungen zu schaffen. Wie könnte eine Stadt aussehen, die nicht von neoliberalistischen Ideen geprägt ist? Alternative Vorstellungen von Entwicklung, etwa geprägt von Gleichberechtigung und Inklusion, könnten eine ganz andere Stadt hervorbringen. Ausgehend von urbanen Praktiken aus Schweden, Südafrika, Indien und Brasilien werden vier Dynamiken des Wandels untersucht: Konflikte, Commons, Netzwerke und Hybridität. In diesem Rahmen eröffnen sich radikal neue Konzepte und Vorstellungen – eine Sprache der werdenden Stadt. Full Product DetailsAuthor: Henrietta PalmerPublisher: JOVIS Verlag Imprint: JOVIS Verlag Edition: New edition Weight: 1.183kg ISBN: 9783868597127ISBN 10: 3868597123 Pages: 272 Publication Date: 23 August 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationHenrietta Palmer ist Architektin und forscht zu sozialraumlichen Transformationsprozessen. Sie war kunstlerische Professorin fur Stadtebau an der Chalmers University of Technology in Goteborg, Schweden, und von 2 5 bis 2 9 stellvertretende wissenschaftliche Direktorin des Forschungszentrums Mistra Urban Futures. Henrietta Palmer is an architect and researcher with focus on just urban transformation processes stemming from social-spatial practices. She was Artistic Professor of Urban Design at Chalmers University of Technology in Gothenburg, Sweden, in parallel with being Deputy Scientific Director at the interactional research centre Mistra Urban Futures from 2 5–2 9. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |