|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAm 3. Dezember 933 verließ die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg ihre Hamburger Heimat und rettete die Bücher- und Bildersammlung ihres Gründers Aby Warburg ins Londoner Exil. Die intellektuelle Ankunft der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek im Geistesleben der englische Metropole, die schließlich 944 in der institutionellen Eingliederung des Warburg Institute in die University of London mündete, stieß einen bis heute anhaltenden Austauschprozess zwischen deutschen und englischen Forschungstraditionen an. Aufsätze international renommierter Fachwissenschaftler, unter ihnen nicht wenige Zeitzeugen des intellektuellen Wirkens des Warburg Institute der frühen Jahre, widmen sich den Impulsen des intellektuellen Ansatzes der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek auf die englische Wissenschaftslandschaft, es wird untersucht, wie der Umzug nach London die Forschungen der K.B.W. verändert und diese als Warburg Institute zu einer der weltweit bedeutendsten geisteswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen gemacht hat. Full Product DetailsAuthor: Uwe Fleckner , Peter MackPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: New edition Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.50cm , Length: 24.00cm Weight: 0.652kg ISBN: 9783110438307ISBN 10: 3110438305 Pages: 250 Publication Date: 16 October 2015 Recommended Age: College Graduate Student Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationUwe Fleckner, Leiter Warburg-Haus, Hamburg Peter Mack, Direktor, Warburg Institute, London. Uwe Fleckner, Head of the Warburg-Haus, Hamburg Peter Mack, Director of the Warburg Institute, London Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |