|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiese Einführung informiert umfassend über alle Angebote der Stilistik des Deutschen. Das Buch beginnt mit typischen Funktionen und 'Bedeutungen' von Stil und geht auf die gestalthaft wahrgenommene allgemeine Stilstruktur ein; ebenso werden die vielfältigen textinternen und textexternen Relationen, in denen Stilstrukturen relevant sind, dargelegt. Den Kern des Buches bilden 1. die Darstellung stilbildender Verfahren und verschieden komplexer stilistischer Handlungsmuster, 2. die ausführliche Beschreibung der Relevanz globaler Textmerkmale für Stil und 3. die exemplarische Darlegung der Bedeutsamkeit von Textmustern (Textsorten) für Stil. Stil wird anhand von verschiedenartigen Beispielen in seiner Vielfalt beschrieben: sowohl als typisiert als auch als individuell bzw. originell. Die Ergebnisse sind auch für das Verfertigen von Texten nutzbar. Grundlage ist ein weiter Stilbegriff, der Bild, Typografie, Farbe u. a. mit einbezieht. Die Theorie-Basis bildet die Handlungs-Stilistik, angereichert um Aspekte kognitiver und konversationsanalytischer Stilistik. Full Product DetailsAuthor: Barbara SandigPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: 2nd Revised edition Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.30cm , Length: 23.00cm Weight: 1.039kg ISBN: 9783110188707ISBN 10: 3110188708 Pages: 597 Publication Date: 18 July 2006 Audience: General/trade , College/higher education , General , Undergraduate Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAlles in allem hat Barbara Sandig mit ihrer Textstilistik des Deutschen die Leistungsf higkeit der pragmalinguistischen Stilistik eindrucksvoll demonstriert und die Eignung einer holistischen Textstilistik auch und gerade angesichts aktueller Herausforderungen der Sprach- und Literturwissenschaften nachdr cklich unterstrichen. Ulrich Breuer in: Neuphilologische Mitteilungen 4/2008 Diese Stilistik ist, um einen (anders referentiell besetzten) Terminus aus ihrem Vorwort zu verwenden, ein Eldorado f r alle GermanistInnen, ja LinguistInnen allgemein [...]. Die Problematik wird konsequent angegangen, die Methodik ist alles andere als langweilig. Man findet darin eigentlich alle linguistischen Themen, die direkt oer indirekt mit Stilistik verbunden sind. Beeindruckende Textanalysen sensibilisieren f r stilistische Fragen und erweitern den linguistischen Horizont. Stojan Bra?i? in: Linguistica Univerza v Ljubljani 2011 Alles in allem hat Barbara Sandig mit ihrer Textstilistik des Deutschen die Leistungsf higkeit der pragmalinguistischen Stilistik eindrucksvoll demonstriert und die Eignung einer holistischen Textstilistik auch und gerade angesichts aktueller Herausforderungen der Sprach- und Literturwissenschaften nachdr cklich unterstrichen. Ulrich Breuer in: Neuphilologische Mitteilungen 4/2008 -Alles in allem hat Barbara Sandig mit ihrer -Textstilistik des Deutschen- die Leistungsfahigkeit der pragmalinguistischen Stilistik eindrucksvoll demonstriert und die Eignung einer holistischen Textstilistik auch und gerade angesichts aktueller Herausforderungen der Sprach- und Literturwissenschaften nachdrucklich unterstrichen.-Ulrich Breuer in: Neuphilologische Mitteilungen 4/2008 -Diese Stilistik ist, um einen (anders referentiell besetzten) Terminus aus ihrem Vorwort zu verwenden, ein -Eldorado- fur alle GermanistInnen, ja LinguistInnen allgemein [...]. Die Problematik wird konsequent angegangen, die Methodik ist alles andere als langweilig. Man findet darin eigentlich alle linguistischen Themen, die direkt oer indirekt mit Stilistik verbunden sind. Beeindruckende Textanalysen sensibilisieren fur stilistische Fragen und erweitern den linguistischen Horizont.-Stojan Bračič in: Linguistica Univerza v Ljubljani 2011 Alles in allem hat Barbara Sandig mit ihrer Textstilistik des Deutschen die Leistungsfahigkeit der pragmalinguistischen Stilistik eindrucksvoll demonstriert und die Eignung einer holistischen Textstilistik auch und gerade angesichts aktueller Herausforderungen der Sprach- und Literturwissenschaften nachdrucklich unterstrichen. Ulrich Breuer in: Neuphilologische Mitteilungen 4/2008 Diese Stilistik ist, um einen (anders referentiell besetzten) Terminus aus ihrem Vorwort zu verwenden, ein Eldorado fur alle GermanistInnen, ja LinguistInnen allgemein [...]. Die Problematik wird konsequent angegangen, die Methodik ist alles andere als langweilig. Man findet darin eigentlich alle linguistischen Themen, die direkt oer indirekt mit Stilistik verbunden sind. Beeindruckende Textanalysen sensibilisieren fur stilistische Fragen und erweitern den linguistischen Horizont. Stojan Bra?i? in: Linguistica Univerza v Ljubljani 2011 Alles in allem hat Barbara Sandig mit ihrer Textstilistik des Deutschen die Leistungsf�higkeit der pragmalinguistischen Stilistik eindrucksvoll demonstriert und die Eignung einer holistischen Textstilistik auch und gerade angesichts aktueller Herausforderungen der Sprach- und Literturwissenschaften nachdr�cklich unterstrichen. Ulrich Breuer in: Neuphilologische Mitteilungen 4/2008 Diese Stilistik ist, um einen (anders referentiell besetzten) Terminus aus ihrem Vorwort zu verwenden, ein Eldorado f�r alle GermanistInnen, ja LinguistInnen allgemein [...]. Die Problematik wird konsequent angegangen, die Methodik ist alles andere als langweilig. Man findet darin eigentlich alle linguistischen Themen, die direkt oer indirekt mit Stilistik verbunden sind. Beeindruckende Textanalysen sensibilisieren f�r stilistische Fragen und erweitern den linguistischen Horizont. Stojan Bracic in: Linguistica Univerza v Ljubljani 2011 -Alles in allem hat Barbara Sandig mit ihrer -Textstilistik des Deutschen- die Leistungsfahigkeit der pragmalinguistischen Stilistik eindrucksvoll demonstriert und die Eignung einer holistischen Textstilistik auch und gerade angesichts aktueller Herausforderungen der Sprach- und Literturwissenschaften nachdrucklich unterstrichen.- Ulrich Breuer in: Neuphilologische Mitteilungen 4/2008 -Diese Stilistik ist, um einen (anders referentiell besetzten) Terminus aus ihrem Vorwort zu verwenden, ein -Eldorado- fur alle GermanistInnen, ja LinguistInnen allgemein [...]. Die Problematik wird konsequent angegangen, die Methodik ist alles andere als langweilig. Man findet darin eigentlich alle linguistischen Themen, die direkt oer indirekt mit Stilistik verbunden sind. Beeindruckende Textanalysen sensibilisieren fur stilistische Fragen und erweitern den linguistischen Horizont.- Stojan Bracic in: Linguistica Univerza v Ljubljani 2011 Author InformationBarbara Sandig, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |