|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit dem Entstehen der modernen Textlinguistik in den 1960er Jahren ist eine Vielzahl z.T. hoch spezialisierter Analyseansätze in diesem Bereich entwickelt worden, die auch in diversen Einführungen schon aufbereitet worden sind. Anliegen dieses Arbeitsheftes ist es, Grundlagen linguistischer Textanalyse vorzustellen, wie sie insbesondere Studierende philologischer Fächer bei der Analyse literarischer und anspruchsvoller Sachtexte benötigen. Textlinguistik wird dabei nicht als eine Sonderdisziplin der Sprachwissenschaft aufgefasst, die sich nur mit der ‚obersten‘ Beschreibungsebene befasst, sondern im Sinne der von Peter Hartmann konzipierten ‚verwendungsorientierten Sprachwissenschaft‘. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die ‚neue‘ Textlinguistik auch in die Tradition früherer Bemühungen um den Gegenstand einzuordnen (Rhetorik, Hermeneutik, Literaturwissenschaft, vorstrukturalistische Grammatik). Das Schwergewicht der Darstellung liegt auf der mit vielen Beispielen angereicherten Erläuterung der vier zentralen Beschreibungsdimensionen: situativer Kontext, Funktion, Thema, sprachliche Gestalt. Hier werden nicht nur die den Textzusammenhalt gewährleistenden Kohäsionsmittel besprochen, sondern die Gesamtheit der sprachlichen Mittel, v.a. auf der Ebene von Lexik und Grammatik. Ziel ist es, die Verbindung zwischen Variationslinguistik und Textlinguistik zu verdeutlichen: Zu den Aufgaben der Letzteren gehört es, die Soll- und Ist-Normen von Varietäten und Textsorten zu beschreiben. Full Product DetailsAuthor: Kirsten AdamzikPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: 2., völlig neu bearb., akt. und erw. Neuauflage Volume: 40 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.40cm , Length: 23.00cm Weight: 0.624kg ISBN: 9783110338034ISBN 10: 3110338033 Pages: 423 Publication Date: 01 February 2016 Recommended Age: From 18 to 21 years Audience: College/higher education , Tertiary & Higher Education Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDie Starke dieser Einfuhrung liegt nicht zuletzt darin, dass die Autorin keinen einzelnen Aspekt als vorherrschend beschreibt (S. 97), sondern ein flexibles, vom jeweiligen Erkenntnisinteresse abhangiges Analyseinstrumentarium entwickelt. [...] Kirsten Adamziks Einfuhrung [zeigt] ein grosses Potential fur eine interdisziplinare Zusammenarbeit von Literaturwissenschaft und Textlinguistik auf [...] Melitta Gillmann/ Martin Schneider in: Arbitrium 2018; 36(1): 22-27 Overall, Adamzik's revised introduction to text linguistics is to be saluted as a novelty full of sharp insights and ideas, which fosters a cognizant orientation in the discipline. The book also conveys an awareness of the nitty-gritty linguistic work thanks to the many examples of text analysis, especially of functional texts. Combined with the consideration and integration of a truly wide variety of theoretical approaches and models, as well as the sketching of ongoing scholarly controversies, these qualities render the book ideally suited for a readership of advanced students. Marina Bletsas in: Bulletin suisse de linguistique appliquee No 104, 2016, 141-146 Eine erfreuliche Feststellung, dass ein Vorwort sich als eingeloest, - ja als ubererfullt erweist! Zudem verdient das Buch grafisch eine besondere Anerkennung, weil die Abbildungen stets zur Klarung bei tragen und den Fliesstext in wunderbar-gelungener Weise erganzen und pointieren. So ist es Adamzik wirklich vollauf gelungen, eine Kerndisziplin der Linguistik uberzeugend und anschaulich vorzustellen. [...] Nicht nur Studierenden und Deutschlehrern, auch Deutschdozenten sei dieses Buch ans Herz gelegt. Es lohnt sich, dass man es durcharbeitet - man wird mit einer Fulle von Impulsen belohnt. Eberhard Ockel in: Muttersprache 2 (2018), 180-182 Wenn es um die Grundlagen der Textlinguistik geht, ist das Buch inzwischen ein unverzichtbarer Klassiker. Dr. Piotr Dobrowolski, Padagogische Hochschule Steiermark Die St rke dieser Einf hrung liegt nicht zuletzt darin, dass die Autorin keinen einzelnen Aspekt als vorherrschend beschreibt (S. 97), sondern ein flexibles, vom jeweiligen Erkenntnisinteresse abh ngiges Analyseinstrumentarium entwickelt. [...] Kirsten Adamziks Einf hrung [zeigt] ein gro es Potential f r eine interdisziplin re Zusammenarbeit von Literaturwissenschaft und Textlinguistik auf [...] Melitta Gillmann/ Martin Schneider in: Arbitrium 2018; 36(1): 22-27 Overall, Adamzik's revised introduction to text linguistics is to be saluted as a novelty full of sharp insights and ideas, which fosters a cognizant orientation in the discipline. The book also conveys an awareness of the nitty-gritty linguistic work thanks to the many examples of text analysis, especially of functional texts. Combined with the consideration and integration of a truly wide variety of theoretical approaches and models, as well as the sketching of ongoing scholarly controversies, these qualities render the book ideally suited for a readership of advanced students. Marina Bletsas in: Bulletin suisse de linguistique appliqu e No 104, 2016, 141-146 Die St rke dieser Einf hrung liegt nicht zuletzt darin, dass die Autorin keinen einzelnen Aspekt als vorherrschend beschreibt (S. 97), sondern ein flexibles, vom jeweiligen Erkenntnisinteresse abh ngiges Analyseinstrumentarium entwickelt. [...] Kirsten Adamziks Einf hrung [zeigt] ein gro es Potential f r eine interdisziplin re Zusammenarbeit von Literaturwissenschaft und Textlinguistik auf [...] Melitta Gillmann/ Martin Schneider in: Arbitrium 2018; 36(1): 22-27 Overall, Adamzik's revised introduction to text linguistics is to be saluted as a novelty full of sharp insights and ideas, which fosters a cognizant orientation in the discipline. The book also conveys an awareness of the nitty-gritty linguistic work thanks to the many examples of text analysis, especially of functional texts. Combined with the consideration and integration of a truly wide variety of theoretical approaches and models, as well as the sketching of ongoing scholarly controversies, these qualities render the book ideally suited for a readership of advanced students. Marina Bletsas in: Bulletin suisse de linguistique appliqu e No 104, 2016, 141-146 Wenn es um die Grundlagen der Textlinguistik geht, ist das Buch inzwischen ein unverzichtbarer Klassiker. Dr. Piotr Dobrowolski, P dagogische Hochschule Steiermark Author InformationKirsten Adamzik, University of Geneva, Switzerland. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |