|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Martin Endres , Axel Pichler , Claus ZittelPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 2 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.00cm Weight: 0.570kg ISBN: 9783110303834ISBN 10: 3110303833 Pages: 310 Publication Date: 11 September 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDer Band, in dem Adorno letztlich ein bergewicht hat, bietet ausf hrliche Er rterungen zu der nach Auffassung der Herausgeber zunehmend marginalisierten Frage nach der Bedeutung der Textualit t der Philosophie, so da die Aufs tze verstanden werden k nnen als Vorschl ge f r eine Revision und Neubestimmung philosophischer Lekt repraxis. [...] Man darf jedenfalls konstatieren, da der Band auf gelungene Weise zeigt, da es sinnvoll ist, sich auf Nietzsches Lesenorm, es gelte langsam, tief, r ck- und vorsichtig, mit Hintergedanken, mit offen gelassenen Th ren, mit zarten Fingern und Augen [zu] lesen, einzulassen (S. 1). Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan f r Bibliothek und Wissenschaft [#5814] http: //informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=8958 Author InformationMartin Endres, University of Leipzig; Axel Pichler und Claus Zittel, University of Stuttgart. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |