|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses als Kompendium konzipierte Buch - mit Lehrbuchcharakter - vermittelt das Grundwissen über die äußere Beschaffenheit sowie die chemischen, physikochemischen und physikalischen Eigenschaften textiler Faserstoffe. Es ist in erster Linie für Ingenieure und Technologen gedacht, die mit der Herstellung, Verarbeitung oder dem Einsatz textiler Faserstoffe maßgebend betraut sind. Für sie ist es unumgänglich, sich ausreichend mit der chemisch-strukturellen Beschaffenheit, den zahlreichen Eigenschaften sowie den Struktur-Eigenschafts-Beziehungen der Fasern zu befassen. Es wird jedoch auch dem Studenten des Textil- und Bekleidungsfaches das notwendige Rüstzeug für das Studium vermitteln. Die nach Eigenschaftsgruppen untergliederten Faserarten werden in zahlreichen Tabellen und Diagrammen einander gegenübergestellt. Dem Charakter des Nachschlagewerkes wird auch durch umfangreiche Literaturhinweise Rechnung getragen. Anwendungsbeispiele aus Forschung und industrieller Praxis sind zum besserenVerständnis eingeflochten. Dieses Kompendium wird sowohl dem angehenden wie dem bereits im Beruf stehenden Textiltechnologen, der in konkreten Verarbeitungssituationen und Einsatzfragen sachgerechte Entscheidungen fällen muß, von unschätzbarem Wert sein. Full Product DetailsAuthor: Werner Berger , Wolfgang Bobeth , Heidemarie Faulstich , Peter FischerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1993 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.682kg ISBN: 9783642776564ISBN 10: 3642776566 Pages: 433 Publication Date: 16 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- Literatur.- 2 Struktur der textilen Faserstoffe.- 2.1 Einführung.- 2.2 Molekulare Struktur.- 2.3 Übermolekulare Ordnungszustände.- 2.4 Strukturverhalten bei Temperatur- und Lösemitteleinwirkung.- 2.5 Struktur und Färben.- 2.6 Betrachtungen zu Struktur-Eigenschafts-Beziehungen.- Literatur.- 3 Fasergeometrie.- 3.1 Länge.- 3.2 Kräuselung.- 3.3 Feinheit.- 3.4 Querschnitt.- 3.5 Eigenschaftsbeeinflussungen.- Literatur.- 4 Topographie und Oberflächeneigenschaften.- 4.1 Topographie.- 4.2 Oberflächenkräfte.- Literatur.- 5 Mechanische Eigenschaften.- 5.1 Thermodynamische und rheologische Aspekte.- 5.2 Zugbeanspruchung.- 5.3 Biegebeanspruchungen.- 5.4 Druckbeanspruchungen.- 5.5 Torsionsbeanspruchung.- 5.6 Scheuerbeanspruchung.- Literatur.- 6 Verhalten bei Feuchte- bzw. Wassereinwirkung.- 6.1 Definitionen.- 6.2 Sorptionsverhalten.- 6.3 Feuchteeinfluß auf die äußere Beschaffenheit.- 6.4 Feuchteeinfluß auf die physikalischen Eigenschaften.- 6.5 Feuchtetransport und Trocknung.- Literatur.- 7 Thermisches Verhalten.- 7.1 Thermische Kenngrößen.- 7.2 Eigenschaftsänderungen durch Wärmeeinwirkung.- 7.3 Eigenschaftsveränderungen bei tiefen Temperaturen.- 7.4 Brennverhalten.- 7.5 Brennbarkeitsminderung.- Literatur.- 8 Verhalten bei Einwirkung ionisierender Strahlen.- 8.1 Strahlungsarten, Wechselwirkungen mit Materie.- 8.2 Strahlungsreaktionen an Polymeren.- 8.3 Eigenschaftsbeeinflussung von textilen Faserstoffen und Textilien durch strahlenchemisch initiierte Pfropfung.- Literatur.- 9 Elektrische Eigenschaften.- 9.1 Dielektrisches Verhalten.- 9.2 Widerstand bzw. Leitfähigkeit.- 9.3 Elektrostatische Aufladung.- Literatur.- 10 Gebrauchsminderung durch Alterung und biologische Einwirkungen.- 10.1 Bedeutung des Alterungsvorganges.- 10.2 Alterungsmechanismus.- 10.3 Einflüsse auf die Alterung.- 10.4 Insekten- und Kleintierschäden.- Literatur.- 11 Optische Eigenschaften.- 11.1 Physikalische Grundlagen.- 11.2 Wahrnehmungen der Wechselwirkung optischer Strahlen mit Fasern ohne Zustandsänderung.- 11.3 Zustandsänderungen von Fasern durch optische Strahlen.- 11.4 Zustandscharakterisierung mit elektromagnetischen Strahlen.- Literatur.- 12 Verhalten bei Einwirkung von Chemikalien sowie Faseridentifizierung.- 12.1 Einfluß der Struktur der Fasern auf ihr chemisches Verhalten.- 12.2 Faseridentifizierung.- Literatur.- Symbolverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Anhang 1 Gültige und veraltete Feinheitssysteme sowie Umrechnungsbeziehungen.- Anhang 2 Umrechnung alter und neuer Maßeinheiten von Kräften.- Anhang 3 Umrechnung alter und neuer Maßeinheiten von Spannungen, Festigkeiten, Drücken.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |