|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Testamentsvollstreckung durch Steuerberater und Vermögensverwalter ist die moderne Form der Vermögensnachfolgegestaltung. Sie haben umfassenden Einblick in die Vermögensverhältnisse ihrer Mandanten und genießen deren Vertrauen. Das Werk bietet nicht nur das vollständige Grundlagenwissen für den Fachberater Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV e.V.), sondern ist darüber hinaus durch die praxisnahe Gestaltung für jeden, der sich qualitätsorientierter Testamentsvollstreckung verschrieben hat, ein wertvoller Ratgeber. Für die 2. Auflage wurde das Buch aktualisiert im Hinblick auf die Reformen von Erbrecht, Erbschaftsteuerrecht und Verfahrensrecht sowie erweitert u.a. um das Thema Stiftungen. Darüber hinaus stehen online kostenlose Zusatzmaterialien zum Download bereit. ""Ausgesprochen hilfreich für die Testamentsvollstreckerpraxis, ein sehr gelungenes Handbuch. Absolut empfehlenswert."" Dr. K. Jan Schiffer, Stiftungsrecht-plus.de" Full Product DetailsAuthor: Eberhard Rott , Michael Stephan Kornau , Rainer ZimmermannPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2. Aufl. 2012 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.20cm , Length: 24.00cm Weight: 0.709kg ISBN: 9783834928306ISBN 10: 3834928305 Pages: 382 Publication Date: 07 June 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews[...] den Autoren [ist] ein Kompliment zu machen, weil sie ihrer Zielgruppe, insbesondere Steuerberatern, Vermogensverwaltern und Teilnehmern an Qualifizierungslehrgangen ein handliches, praxisnahes und sehr anschauliches Werk zur Vorbereitung auf ihre Aufgaben oder zur Begleitung eines bereits ubernommenen Auftrags an die Hand geben. Das mit Stand Mai 2008 erschienene Werk bietet [...] eine hervorragende Grundlage. ZEV - Zeitschrift fur Erbrecht und Vermogensnachfolge, 6-2009 Rott, Kornau und Zimmermann haben die zweite Auflage (2012) ihres ausgesprochen gelungenen Buches Testamentsvollstreckung - Vermogensnachfolgegestaltung fur Steuerberater und Vermogensverwalter vorgelegt. Als langjahriger Vorstandskollege von Eberhard Rott bei der AGT bin ich naturlich befangen, aber ich finde das Buch wirklich ausgesprochen gut und empfehle es sehr gerne. Testamentsvollstreckung erfolgt herkommlich durch Rechtsanwalte, zunehmend aber auch durch Steuerberater und Vermogensverwalter. Testamentsvollstreckung ist eine moderne Form der Vermogensnachfolgegestaltung. Das Handbuch bietet nicht nur das vollstandige Grundlagenwissen fur die Testamentsvollstreckung. Es ist durch die prima lesbare Aufbereitung der praxisrelevanten Themen aus dem Bereich der Testamentsvollstreckung ein wertvoller Begleiter und Ratgeber fur jeden, der sich qualitatsorientierter Testamentsvollstreckung verschrieben hat. [...] Ganz besonders hervorzuheben sind die drei instruktiven Fallstudien (S. 339 ff). Hier lernt der kunftuge Testamentsvollstrecker am Fall. Der alte Hase bildet sich an diesen Beispielen weiter oder frischt sein Wissen auf. Fazit: Ausgesprochen hilfreich fur die Testamentsvollstreckerpraxis, ein sehr gelungenes Handbuch. Absolut empfehlenswert. K. Jan Schiffer, www.stiftungsrecht-plus.de, 2013 [...] den Autoren [ist] ein Kompliment zu machen, weil sie ihrer Zielgruppe, insbesondere Steuerberatern, Vermogensverwaltern und Teilnehmern an Qualifizierungslehrgangen ein handliches, praxisnahes und sehr anschauliches Werk zur Vorbereitung auf ihre Aufgaben oder zur Begleitung eines bereits ubernommenen Auftrags an die Hand geben. Das mit Stand Mai 2008 erschienene Werk bietet [...] eine hervorragende Grundlage. ZEV - Zeitschrift fur Erbrecht und Vermogensnachfolge, 6-2009 Rott, Kornau und Zimmermann haben die zweite Auflage (2012) ihres ausgesprochen gelungenen Buches Testamentsvollstreckung - Vermoegensnachfolgegestaltung fur Steuerberater und Vermoegensverwalter vorgelegt. Als langjahriger Vorstandskollege von Eberhard Rott bei der AGT bin ich naturlich befangen, aber ich finde das Buch wirklich ausgesprochen gut und empfehle es sehr gerne. Testamentsvollstreckung erfolgt herkoemmlich durch Rechtsanwalte, zunehmend aber auch durch Steuerberater und Vermoegensverwalter. Testamentsvollstreckung ist eine moderne Form der Vermoegensnachfolgegestaltung. Das Handbuch bietet nicht nur das vollstandige Grundlagenwissen fur die Testamentsvollstreckung. Es ist durch die prima lesbare Aufbereitung der praxisrelevanten Themen aus dem Bereich der Testamentsvollstreckung ein wertvoller Begleiter und Ratgeber fur jeden, der sich qualitatsorientierter Testamentsvollstreckung verschrieben hat. [...] Ganz besonders hervorzuheben sind die drei instruktiven Fallstudien (S. 339 ff). Hier lernt der kunftuge Testamentsvollstrecker am Fall. Der alte Hase bildet sich an diesen Beispielen weiter oder frischt sein Wissen auf. Fazit: Ausgesprochen hilfreich fur die Testamentsvollstreckerpraxis, ein sehr gelungenes Handbuch. Absolut empfehlenswert. K. Jan Schiffer, www.stiftungsrecht-plus.de, 2013 [...] den Autoren [ist] ein Kompliment zu machen, weil sie ihrer Zielgruppe, insbesondere Steuerberatern, Vermoegensverwaltern und Teilnehmern an Qualifizierungslehrgangen ein handliches, praxisnahes und sehr anschauliches Werk zur Vorbereitung auf ihre Aufgaben oder zur Begleitung eines bereits ubernommenen Auftrags an die Hand geben. Das mit Stand Mai 2008 erschienene Werk bietet [...] eine hervorragende Grundlage. ZEV - Zeitschrift fur Erbrecht und Vermoegensnachfolge, 6-2009 Rott, Kornau und Zimmermann haben die zweite Auflage (2012) ihres ausgesprochen gelungenen Buches Testamentsvollstreckung - Vermogensnachfolgegestaltung fur Steuerberater und Vermogensverwalter vorgelegt. Als langjahriger Vorstandskollege von Eberhard Rott bei der AGT bin ich naturlich befangen, aber ich finde das Buch wirklich ausgesprochen gut und empfehle es sehr gerne. Testamentsvollstreckung erfolgt herkommlich durch Rechtsanwalte, zunehmend aber auch durch Steuerberater und Vermogensverwalter. Testamentsvollstreckung ist eine moderne Form der Vermogensnachfolgegestaltung. Das Handbuch bietet nicht nur das vollstandige Grundlagenwissen fur die Testamentsvollstreckung. Es ist durch die prima lesbare Aufbereitung der praxisrelevanten Themen aus dem Bereich der Testamentsvollstreckung ein wertvoller Begleiter und Ratgeber fur jeden, der sich qualitatsorientierter Testamentsvollstreckung verschrieben hat. [...] Ganz besonders hervorzuheben sind die drei instruktiven Fallstudien (S. 339 ff). Hier lernt der kunftuge Testamentsvollstrecker am Fall. Der alte Hase bildet sich an diesen Beispielen weiter oder frischt sein Wissen auf. Fazit: Ausgesprochen hilfreich fur die Testamentsvollstreckerpraxis, ein sehr gelungenes Handbuch. Absolut empfehlenswert. K. Jan Schiffer, www.stiftungsrecht-plus.de, 2013 [...] den Autoren [ist] ein Kompliment zu machen, weil sie ihrer Zielgruppe, insbesondere Steuerberatern, Vermogensverwaltern und Teilnehmern an Qualifizierungslehrgangen ein handliches, praxisnahes und sehr anschauliches Werk zur Vorbereitung auf ihre Aufgaben oder zur Begleitung eines bereits ubernommenen Auftrags an die Hand geben. Das mit Stand Mai 2008 erschienene Werk bietet [...] eine hervorragende Grundlage. ZEV - Zeitschrift fur Erbrecht und Vermogensnachfolge, 6-2009 Rott, Kornau und Zimmermann haben die zweite Auflage (2012) ihres ausgesprochen gelungenen Buches Testamentsvollstreckung - Vermogensnachfolgegestaltung fur Steuerberater und Vermogensverwalter vorgelegt. Als langjahriger Vorstandskollege von Eberhard Rott bei der AGT bin ich naturlich befangen, aber ich finde das Buch wirklich ausgesprochen gut und empfehle es sehr gerne. Testamentsvollstreckung erfolgt herkommlich durch Rechtsanwalte, zunehmend aber auch durch Steuerberater und Vermogensverwalter. Testamentsvollstreckung ist eine moderne Form der Vermogensnachfolgegestaltung. Das Handbuch bietet nicht nur das vollstandige Grundlagenwissen fur die Testamentsvollstreckung. Es ist durch die prima lesbare Aufbereitung der praxisrelevanten Themen aus dem Bereich der Testamentsvollstreckung ein wertvoller Begleiter und Ratgeber fur jeden, der sich qualitatsorientierter Testamentsvollstreckung verschrieben hat. [...] Ganz besonders hervorzuheben sind die drei instruktiven Fallstudien (S. 339 ff). Hier lernt der kunftuge Testamentsvollstrecker am Fall. Der alte Hase bildet sich an diesen Beispielen weiter oder frischt sein Wissen auf. Fazit: Ausgesprochen hilfreich fur die Testamentsvollstreckerpraxis, ein sehr gelungenes Handbuch. Absolut empfehlenswert. K. Jan Schiffer, www.stiftungsrecht-plus.de, 2013 [...] den Autoren [ist] ein Kompliment zu machen, weil sie ihrer Zielgruppe, insbesondere Steuerberatern, Vermogensverwaltern und Teilnehmern an Qualifizierungslehrgangen ein handliches, praxisnahes und sehr anschauliches Werk zur Vorbereitung auf ihre Aufgaben oder zur Begleitung eines bereits ubernommenen Auftrags an die Hand geben. Das mit Stand Mai 2008 erschienene Werk bietet [...] eine hervorragende Grundlage. ZEV - Zeitschrift fur Erbrecht und Vermogensnachfolge, 6-2009 [...] den Autoren [ist] ein Kompliment zu machen, weil sie ihrer Zielgruppe, insbesondere Steuerberatern, Verm gensverwaltern und Teilnehmern an Qualifizierungslehrg ngen ein handliches, praxisnahes und sehr anschauliches Werk zur Vorbereitung auf ihre Aufgaben oder zur Begleitung eines bereits bernommenen Auftrags an die Hand geben. Das mit Stand Mai 2008 erschienene Werk bietet [...] eine hervorragende Grundlage. ZEV - Zeitschrift f r Erbrecht und Verm gensnachfolge, 6-2009 [...] den Autoren [ist] ein Kompliment zu machen, weil sie ihrer Zielgruppe, insbesondere Steuerberatern, Vermogensverwaltern und Teilnehmern an Qualifizierungslehrgangen ein handliches, praxisnahes und sehr anschauliches Werk zur Vorbereitung auf ihre Aufgaben oder zur Begleitung eines bereits ubernommenen Auftrags an die Hand geben. Das mit Stand Mai 2008 erschienene Werk bietet [...] eine hervorragende Grundlage. ZEV - Zeitschrift fur Erbrecht und Vermogensnachfolge, 6-2009 Author InformationRechtsanwalt Eberhard Rott, Bonn, Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht sowie Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge (AGT) e.V., Dipl. Bankbetriebswirt Michael Stephan Kornau, Recklinghausen, Certified Financial Planner und Certified Foundation and Estate Planner sowie Dipl. Betriebswirt Rainer Zimmermann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bonn, verfügen über langjährige und gelebte Erfahrung in der interprofessionellen Gestaltung von Nachfolgeplanungen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |