|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas gesellschaftliche Phanomen politische Gewalt und mit ihm verbunden die Fragen von Sicherheit und Pravention beanspruchen in den letzten Jahren wachsende Aufmerksamkeit. Seit dem Anschlag auf die 'twin towers' in New York am 11. September 2001 finden die internationalen politischen Konflikte in Form von terroristischen Anschlagen mehr und mehr auch ihren Eingang in die offentlichen Raume und Debatten europaischer demokratischer Gesellschaften. Doch politische Gewalt beschaftigt nicht nur die aktuelle Politik, sondern auch die Gesellschaftswissenschaften. Die Rolle der Geschichtswissenschaft ist es hierbei, die Geschichte eines Phanomens zu beleuchten, das keineswegs neu ist, sondern in Wellen die europaischen Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts begleitete. Vor diesem Hintergrund bietet das Lehrbuch eine Einfuhrung in die Terrorismusgeschichte und die Geschichte der politischen Gewalt. Anhand historischer Fallbeispiele beleuchtet es die unterschiedlichen Facetten politischer Gewalt und staatlicher Gegenmaanahmen und vermittelt die geschichtswissenschaftlichen Zugange zum Thema. Full Product DetailsAuthor: Sylvia SchrautPublisher: Vandenhoeck & Ruprecht Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht Edition: Aufl. ed. Volume: 1 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 22.90cm Weight: 0.386kg ISBN: 9783525370759ISBN 10: 352537075 Pages: 243 Publication Date: 10 September 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |