Terminwesen und Lagerhaltung in der Massenfertigung: Rechnerische Unterlagen und Verfahren zur Betriebsüberwachung

Author:   Volker Knecht
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2., verb. Aufl.
ISBN:  

9783540015567


Pages:   88
Publication Date:   01 January 1951
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $15.31 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Terminwesen und Lagerhaltung in der Massenfertigung: Rechnerische Unterlagen und Verfahren zur Betriebsüberwachung


Add your own review!

Overview

Zweck und Aufgabe des Terminwesens. Die Wirtschaftlichkeit eines industriellen Fertigungsbetriebes hängt im wesentlichen von 2 Bedingungen ab: Vom technischen Stand der verwendeten Produktionsmittel und von der Beschaffenheit der Betriebsorganisation, d. h. von dem Maße, in welchem die Fertigung der Erzeugnisse vorbereitet und der Arbeits- ablauf gesteuert ist. Der technische Stand ist seinerseits von der Investitionsmöglichkeit abhängig, denn ""Modernisieren"" läßt sich ein Betrieb nur durch Ver- wendung neuer und leistungsfähigerer Maschinen, es muß also Kapital investiert werden. Dagegen ist es Aufgabe der Betriebsorganisation, die vorhandenen maschinellen Anlagen, entsprechend ihrer Leistungsfähig- keit so zu nutzen, daß die Fertigungskosten der mit ihrer Hilfe herge- stellten Erzeugnisse ein Minimum werden. An der Spitze der Betriebsorganisation steht die Arbeitsvorbe- reitung. Ihr obliegt die Arbeitsplanung im weitesten Sinne, d. h. sie be- stimmt die Arbeitsfolge und die Art der Fertigungsmittel, sie überwacht die Beschaffung der Roh-und Hilfsstoffe und befaßt sich mit der Arbeits- zeitermittlung. Ihre eigentlichen Aufgaben sind mit Beginn der Fer- tigung abgeschlossen, und es tritt nunmehr die Überwachung des Arbeits- ablaufes und seine Steuerung hinsichtlich ""Fertigungsmenge"" und ""Fertigungszeit"" in den Vordergrund: Es muß dafür gesorgt werden, daß jedes Erzeugnisteil zur rechten Zeit am rechten Ort vorhanden ist. Die hiermit zusammenhängenden Aufgaben hat das Terminwesen zu lösen.

Full Product Details

Author:   Volker Knecht
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2., verb. Aufl.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 0.50cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.162kg
ISBN:  

9783540015567


ISBN 10:   3540015566
Pages:   88
Publication Date:   01 January 1951
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

I. Einfuhrung. Zweck und Aufgabe des Terminwesens.- II. Begriffsbestimmungen.- III. Die Berechnung der Liefermoeglichkeit von Maschinen und Werkstatten.- IV. Die Fertigungsgrade.- V. Das Fertigungslager.- VI. Terminberechnung.- VII. Terminverfolgung.- VIII. Allgemeine Hinweise fur die Praxis.- Schrifttumverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List