|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit ihren Anfängen konfrontiert die Rückversicherung die Rechtspraxis mit Intransparenz und gravierender Rechtsunsicherheit. Der Rechtsanwender wird bis dato pauschal auf die englische Rechtsprechung, vermeintlich bestehende Handelsbräuche und vielsagende allgemeine vertragsrechtliche Grundsätze verwiesen. Unter Berücksichtigung der PRICL und dieses Status quo widmet sich die Untersuchung der rechtlichen Durchdringung der Rückversicherung am prominenten Beispiel der Folgepflicht des Rückversicherers ( follow-the-settlements). Kevin Bork bietet auf Basis der Rückversicherungspraxis, der Notwendigkeiten der Erstversicherung und ergänzender Rückversicherungsklauseln eine Detailanalyse der sog. tension of reinsurance. Das so gezeichnete Bild der Folgepflicht als Wesensmerkmal der Rückversicherung löst den Interessenwiderstreit zwischen Regulierungsermessen und Missbrauchsgefahr mit einem weiten Verständnis auf, welches nicht länger an Fahrlässigkeitsgrade ungeklärten Ursprungs knüpft. Die Arbeit wurde mit dem Frankfurter Preis für Versicherungswissenschaften 2019 ausgezeichnet. Full Product DetailsAuthor: Kevin BorkPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 67 Dimensions: Width: 24.30cm , Height: 3.00cm , Length: 16.60cm Weight: 0.790kg ISBN: 9783161589348ISBN 10: 3161589343 Pages: 429 Publication Date: 14 January 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1990; Studium der Rechtswissenschaft in Frankfurt a.M.; 2014 Erste Juristische Prüfung; 2019 Promotion; 2015-18 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Versicherungsrecht an der Goethe-Universität Frankfurt; seit 2015 Rapporteur und Mitglied der internationalen Forschungsgruppe PRICL (Principles of Reinsurance Contract Law); Dozent für deutsches Zivilrecht an der Universität Lumière II in Lyon; seit 2019 Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Frankfurt a.M. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |