|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Wolfgang KrönertPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1980 ed. Volume: 2928 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.80cm , Length: 24.40cm Weight: 0.276kg ISBN: 9783531029283ISBN 10: 3531029282 Pages: 142 Publication Date: 01 January 1980 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Einleitung und Problemstellung.- 2. Literaturübersicht.- 2.1 Experimentelle Bestimmung der TWB.- 2.2 Rechnerische Verfahren zur Bestimmung der TWB.- 2.3 Die Wärmespannungsparameter.- 2.4 Statistische Betrachtung der Thermoschock- beständigkeit.- 3. Experimentelle Untersuchung der Temperaturwechselbeständigkeit und Beschreibung der dazu verwendeten Apparaturen.- 3.1 Der TWB-Ofen.- 3.2 Die Temperaturwechsel.- 3.3 Die Messung der durch die Temperaturwechsel aufgetretenen Schädigungen.- 4. Untersuchung der Proben im Anlieferungszustand.- 4.1 Die chemische Analyse.- 4.2 Die mineralogische Analyse.- 4.3 Die technologischen Eigenschaften.- 4.4 Die thermischen Eigenschaften.- 4.5 Mikroskopische Beurteilung des Gefüges der Proben.- 5. Die Versuchsergebnisse.- 5.1 Einfluß der Versuchsbedingungen auf die Meßergebnisse.- 5.2 Einfluß der technologischen und thermischen Eigenschaften der Materialien auf die TWB.- 5.3 Einfluß mineralogischer Zusammensetzung und der Mikrostruktur auf die TWB.- 6. Temperaturverteilung in den Steinen während der Temperaturwechsel.- 6.1 Die experimentelle Bestimmung der Temperaturverteilung.- 6.2 Die berechnete Temperaturverteilung.- 7. Zusammenhänge zwischen Messungen des Hochtemperaturtor sionsverhal tens und des Temperaturwechselverhaltens.- 8. Zusammenhang zwischen Resonanzfrequenzabfall und Festigkeitsverlust infolge Thermoschocks.- 9. Die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse.- 9.1 Die Ergebnisse der Doppelversuche.- 9.2 Beurteilung des Fehlers aufgrund des Vergleichs der Einzelwerte zum Gesamtergebnis.- 10. Zusammenfassung.- 11. Literaturverzeichnis.- 12. Formelzeichen und Abkürzungen.- 13. Anhang: Tabellen und Abbildungen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |