|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie erste beim Verlag Johann Ambrosius Barth in Leipzig im Jahre 1951 erschienene Auflage dieses Buches von Prof. Dr. F. HENNING war eine wesentlich iiberarbeitete und erganzte Neufassung eines ahnlichen Werkes des Autors, das bereits im Jahre 1915 unter nahezu dem gleichen Titel bei einem anderen Verlag erschienen war und damals als Standardwerk auf einem wichtigen Spezialgebiet der MeBtechnik galt. Der ersten Auflage von 1951 folgte 1952 ein Nachdruck und 1955 eine zweite, ver- besserte Auflage. Kurz vor seinem Tode im Jahre 1958 au Berte Prof. Dr. F. HENNING mir gegeniiber als einem seiner jiingeren Mitarbeiter den Wunsch, daB sein Werk auch in Zukunft erhalten bleiben und gegebenenfalls unter Heranziehung weiterer Mit- arbeiter der modernen Entwicklung angepaBt werden moge. Sein Wunsch wird mit dem Erscheinen der 3. Auflage in ehrendem Gedenken an den Verstorbenen und seine wissenschaftlichen Verdienste erfUllt. Die vorliegende Auflage stellt eine vollige Neubearbeitung dar, wobei jedoch ver- sucht wurde, den bisherigen Charakter des Buches beizubehalten, der etwa gekenn- zeichnet ist durch die Worte: Historie, Grundlagen der Temperaturmessung und besondere Beriicksichtigungder Verfahren hochster Prazision, darunter auch der- jenigen der z. Z. geltenden Internationalen Praktischen Temperaturskala von 1968 (IPTS-68). *) Da mit zunehmender Prazision die MeBverfahren komplizierter werden, ist im allgemeinen auch eine umfangreichere Beschreibung solcher Verfahren not- wendig. So machte z. B. die Ausdehnung der IPTS-68 nach tiefen Temperaturen eine eingehendere Beschreibung der Darstellung der dazu notwendigen Temperaturfix- punkte erforderlich. Full Product DetailsAuthor: F. Henning , H. Moser , H. Moser , U. SchleyPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3. Aufl. 1977. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1977 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.90cm , Length: 24.40cm Weight: 0.628kg ISBN: 9783642811395ISBN 10: 3642811396 Pages: 358 Publication Date: 16 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsI. Allgemeine Grundlagen (MOSER).- A. Geschichtliches.- B. Temperatur in der Thermodynamik.- C. Temperatur in der Statistik.- D. Internationale Praktische Temperaturskala von 1968.- II. Gasthermometer (MOSER).- A. Grundlagen und Meßmethoden.- B. Gefäßmaterialien und Gasfüllungen.- C. Meßvorgang, Fehlerquellen und Korrektionen.- D. Spezielle Meßanordnungen.- III. Flüssigkeits- und Metallausdehnungsthermometer (MOSER).- A. Flüssigkeitsthermometer.- B. Metallausdehnungsthermometer.- C. Zeitverhalten von Thermometern (Anzeigeträgheit).- IV. Dampfdruckthermometer (THOMAS).- A. Allgemeine Bemerkungen und Anwendungsbereich.- B. Abhängigkeit des Dampdrucks von der Temperatur.- C. Dampfdruckthermometer für Präzisionsmessungen bei tiefen Temperaturen.- D. Dampfdruckfederthermometer.- V. Widerstandsthermometer (MOSER).- A. Platinwiderstandsthermometer.- B. Widerstandsthermometer mit Meßwiderständen aus anderen Werkstoffen.- C. Widerstandsmessung.- VI. Thermopaare (SCHLEY).- A. Allgemeines über thermoelektrische Temperaturmessungen.- B. Thermopaare der Praxis.- C. Herstellung, Fehlerquellen und Kalibrierung.- D. Messung der Thermospannung.- VII. Optische Temperaturmeßverfahren für Festkörper.- A. Theoretische Grundlagen (Tingwaldt).- B. Geräte und Hilfsmittel der optischen Pyrometrie (SCHLEY).- C. Optische Pyrometer (SCHLEY).- D. Messung wahrer Temperaturen (Schley).- VIII. Optische Meßverfahren für heiße Gase und Plasmen (SCHLEY).- A. Theoretische Grundlagen.- B. Meßmethoden.- IX. Sonstige Temperaturmeßverfahren.- A. Akustisches Thermometer (Thomas).- B. Rauschthermometer (Schley).- C. Magnetisches Thermometer (Thomas).- D. Kernresonanzthermometer (Schley).- E. Spezielle technische Meßverfahren (Schley).- X. Temperaturfixpunkte (THOMAS).- A. Allgemeines.-B. Temperatur der Fixpunkte.- C. Verwirklichung der Temperaturfixpunkte.- XI. Erzeugung tiefer und hoher Temperaturen, Thermostate.- A. Temperaturen unterhalb von 20 C (Thomas).- B. Flüssigkeitsbäder oberhalb von 20 °C (Thomas).- C. Elektrisch beheizte Öfen (Schley).- D. Erzeugung von Plasmatemperaturen (Schley).ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |