|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn der digitalen Informationsgesellschaft und einer globalisierten Welt entfaltet das Urheberrecht eine zunehmende Breitenwirkung. Seine Ausgestaltung polarisiert wie selten zuvor. Das führt die Wissenschaft auf die Suche nach normativen Grundlagen, die es erlauben, die widerstreitenden Schutz- und Zugangsinteressen von Rechtsinhabern und Allgemeinheit rational zu durchdringen und dabei modernen Sensibilitäten Rechnung zu tragen. In der angloamerikanischen Urheberrechtstheorie findet dazu eine intensive Rezeption zeitgenössischer politischer Philosophie statt. Durch sie werden die philosophischen Fundamente des Urheberrechts aktualisiert. Der normative Urheberrechtsdiskurs verschiebt sich weg von einem Rechtfertigungs- und hin zu einem Sozialbindungsdispositiv. Lisa Lueg unterzieht die verschiedenen Ansätze einer kritischen Würdigung und ermöglicht so ihre Rezeption im hiesigen Theoriediskurs. Full Product DetailsAuthor: Lisa Franziska LuegPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 172 Weight: 0.620kg ISBN: 9783161613197ISBN 10: 3161613198 Pages: 415 Publication Date: 12 April 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1989; Studium der Rechtswissenschaften in München und Salamanca; 2013 Erste juristische Prüfung; 2014 LL.M.-Studium an der University of Cambridge, Trinity College; Referendariat am Kammergericht Berlin; 2016 Zweite Juristische Prüfung; wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München und der Humboldt-Universität zu Berlin; 2017/2018 Visiting Researcher an der Harvard Law School; 2021 Promotion; seit 2021 Rechtsanwältin in Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |