|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Telekommunikationswirtschaft ist das Nervensystem der modernen Wirtschafts- und Freizeitgesellschaft in Europa. Dieses Buch behandelt die strategische Rolle der Telekommunikation in der Informationsgesellschaft, prasentiert aktuelle internationale Entwicklungen und diskutiert die zentralen Aspekte einer zukunftsweisenden Deregulierungspolitik sowie Liberalisierungsoptionen in Deutschland und den EU-Partnerlandern. Privatisierungsaspekte, das Phanomen internationaler Allianzen und langfristige Internationalisierungstendenzen werden in ihren wirtschaftlichen Bedeutungen analysiert. Full Product DetailsAuthor: Paul J.J. Welfens , Cornelius GraackPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1996 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.50cm Weight: 0.456kg ISBN: 9783642648427ISBN 10: 3642648428 Pages: 272 Publication Date: 05 October 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsInhaltsübersicht: Telekommunikationswirtschaft und Informationsgesellschaft: Strategische Rolle der Telekommunikation.- Telekommunikation als internationales Nervensystem der Wirtschaft.- EU-Markt und Top-Unternehmen der Telekommunikation.- Telekommunikation als strategische Branche.- Traditionelle Sichtweise der Telekommunikationswirtschaft.- Besonderheiten von Netzindustrien und Wettbewerb in der Telekomwirtschaft.- Privatisierung.- Strategische Aspekte der Deregulierung.- Deregulierung der Telekommunikation in Europa: Deregulierung der Telekommunikation.- Liberalisierungsverfahren aus USA und Großbritannien.- Theorie der Regulierung und Deregulierung.- EU-Einflüsse auf Regulierung und Wettbewerb.- Struktur der Telekommunikation in der EU.- Deregulierungsoptionen in Deutschland.- Spezielle Internationalisierungsentwicklungen in der Telekommunikation: Spezielle Internationalisierungsaspekte.- Privatisierung und Liberalisierung in Osteuropa.- Allianzen in Europa.- Europäische Perspektive.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |