|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie im vorliegenden Band versammelten Studien stützen sich auf ungewöhnlich umfangreiches empirisches Material, das im Rahmen eines kommunikationswissenschaftlich-medizinischen Modellprojekts an der Universität Duisburg-Essen, Campus und Klinikum Essen, erhoben wurde. Am Beispiel von Videokonferenzen isolierter, krebskranker Kinder mit ihren Familien und Freunden entstand ein übertragbares Modell für „Telekommunikation von Kindern im Krankenhaus mit Eltern, Lehrern, Freunden (TKK-ELF)“. Seine Entwicklung und kommunikationswissenschaftliche Evaluation werden hier ebenso dokumentiert wie die daran anschließenden interaktions- und gesprächsanalytischen Arbeiten der Essener Forschungsgruppe zur Theorie und zur methodischen Erforschung technisch vermittelter (multimedialer) interpersonaler Kommunikation und ihrer oft multiplen Multimodalität. Full Product DetailsAuthor: Jens Loenhoff , H. Walter SchmitzPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2015 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.684kg ISBN: 9783658106454ISBN 10: 365810645 Pages: 379 Publication Date: 17 August 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews“… Die hier vorgelegte Studie ist nicht nur ein wichtiger Baustein der interdisziplinär, theoretisch, empirisch und methodisch avancierten Untersuchung kommunikativer Praxis im institutionellen Setting einer Klinik, sondern verspricht dem an medizinischer Interaktion interessierten Leser auch eine ebenso anspruchsvolle wie inspirierende Lektüre …” (Ernest W. B. Hess-Lüttich, in: Kodikas, Jg. 41, Heft 3-4, 2018) ... Die hier vorgelegte Studie ist nicht nur ein wichtiger Baustein der interdisziplinar, theoretisch, empirisch und methodisch avancierten Untersuchung kommunikativer Praxis im institutionellen Setting einer Klinik, sondern verspricht dem an medizinischer Interaktion interessierten Leser auch eine ebenso anspruchsvolle wie inspirierende Lekture ... (Ernest W. B. Hess-Luttich, in: Kodikas, Jg. 41, Heft 3-4, 2018) Author InformationProf. Dr. Jens Loenhoff ist Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Prof. em. Dr. H. Walter Schmitz war bis 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |