|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Ludger Kolhoff , Julia Hartung-Ziehlke , Karen FrankensteinPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.300kg ISBN: 9783658353087ISBN 10: 3658353082 Pages: 207 Publication Date: 17 November 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsAusgangspunkt Des Projekts; Rahmenbedingungen der Studie; Sekundäranalyse; Primäranalyse; Das Projekt DIDAB der GdW NordReviewsAuthor InformationProf. Dr. Ludger Kolhoff vertritt an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel) das Lehrgebiet Soziales Management. Er leitet dort den Masterstudiengang „Sozialmanagement” und aktuell u.a. auch das „Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt“. Dr. Julia Hartung-Ziehlke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel). Aktuell koordiniert sie das „Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt"". Dr. Karen Frankenstein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel). Aktuell forscht sie im „Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt“. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |