|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Hermann Kolanoski , Norbert WermesPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2016 Weight: 1.919kg ISBN: 9783662453490ISBN 10: 3662453495 Pages: 921 Publication Date: 19 February 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsThe book outlines the experimental foundations of particle detectors and their application in experimental physics. The book is intended for researchers who want to deepen their knowledge in this field of experimental physics. (Vladimir Dzhunushaliev, zbMATH 1384.81003, 2018) ... Der Band ist ein sehr empfehlenswertes aktuelles und umfassendes Kompendium, das nicht nur Studierenden (ab Masterstudium) empfohlen werden kann, sondern auch Lehrenden und Wissenschaftlern, die einen fundierten berblick suchen. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen sowie hilfreiche Hinweise auf weiterf hrende Literatur, Lehrb cher und kompakte bersichten der jeweiligen Teilgebiete tragen dazu bei, dass der ca. 900 Seiten umfassenden [sic] Band nicht nur als Lehrbuch, sondern auch als Nachschlagewerk dienen kann.. (Karl Sch fer, in: Amazon.de, 27. April 2017) .. . Der Band ist ein sehr empfehlenswertes aktuelles und umfassendes Kompendium, das nicht nur Studierenden (ab Masterstudium) empfohlen werden kann, sondern auch Lehrenden und Wissenschaftlern, die einen fundierten Uberblick suchen. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen sowie hilfreiche Hinweise auf weiterfuhrende Literatur, Lehrbucher und kompakte Ubersichten der jeweiligen Teilgebiete tragen dazu bei, dass der ca. 900 Seiten umfassenden [sic] Band nicht nur als Lehrbuch, sondern auch als Nachschlagewerk dienen kann.. (Karl Schafer, in: Amazon.de, 27. April 2017) Author InformationHermann Kolanoski ist Professor i.R. für Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin und am Forschungszentrum DESY (Zeuthen). Vorher arbeitete er an den Universitäten Stanford, Bonn und Dortmund. Sein Fachgebiet ist die experimentelle Teilchen- und Astroteilchenphysik. Er forscht an den Experimenten IceCube am Südpol und ATLAS am CERN. Norbert Wermes ist Physikprofessor an der Universität Bonn mit dem Forschungsgebiet experimentelle Elementarteilchenphysik und Detektorentwicklung. Vorher forschte er an den Forschungszentren DESY und CERN sowie in Stanford und Heidelberg. Mit seiner Gruppe ist er an den Großexperimenten ATLAS (CERN) und Belle II am japanischen Forschungszentrum KEK beteiligt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |