|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch behandelt die Frage, ob die funktional geforderte Gestalt eines Bauteils mit den denkbaren Technologien hergestellt werden kann und welche Verfahren sich im einzelnen anbieten, wobei auch wirtschaftliche Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Unter Gestaltbildung wird hier der Konstruktionsvorgang verstanden, der während des gesamten konstruktiven Entwicklungsprozesses die spätere Gestalt eines Produktes - eine Einheit aus Geometrie- und Stoffparametern - bestimmt. Funktionale und technologische Gestaltbildung stehen in enger Wechselwirkung zueinander. Daraus resultiert, daß sich dieses Buch eng an den früher erschienenen ""Hochschultext"" über Funktionale Gestaltbildung anschließt. Mit den jetzt neu eingeführten Begriffen Technologieprinzip und Technologiefläche läßt sich die technologische Parametervielfalt in ihrem Einfluß auf das Fertigungsergebnis besonders anschaulich darstellen. Full Product DetailsAuthor: Artur JungPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.20cm , Length: 24.20cm Weight: 0.400kg ISBN: 9783540544531ISBN 10: 3540544534 Pages: 216 Publication Date: 08 November 1991 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEinfuhrung.- 1 Technologieprinzip und Technologieflache.- 1.1 Geometrie und Technologie.- 1.2 Werkstoff und Technologie.- Literatur zu Kapitel 1.- 2 Fertigungsverfahren fur Bauteile und Baugruppen.- Literatur zu Kapitel 2.- Verfahren der technologischen Gestaltbildung.- 3 Urformen.- 3.1 Allgemeines zum Technologieprinzip Urformen.- 3.2 Technologieprinzipien des Giessens.- 3.2.1 Werkstoffe fur Metallguss.- 3.2.2 Technologieprinzipien und Gestaltungsregeln.- 3.2.3 Feinguss.- 3.2.4 Wachsausschmelz-Schleuderguss.- 3.2.5 Vakuum-Druckguss.- 3.2.6 Spritzguss.- 3.3 Technologieprinzipien des Sinterns.- 3.4 Technologieprinzipien der Galvanoformung.- Literatur zu Kapitel 3.- 4 Umformen.- 4.1 Allgemeines zum Technologieprinzip Umformen.- 4.2 Herstellung medizinischer Kanulen.- 4.3 Herstellung von Doppelwendeln fur Gluhlampen.- Literatur zu Kapitel 4.- 5 Trennen.- 5.1 Allgemeines zum Technologieprinzip Trennen.- 5.2 Zerteilen.- 5.3 Methode der geometrischen Mittelung beim Trennen.- 5.3.1 Lappen.- 5.3.2 Honen.- Literatur zu Kapitel 5.- 6 Fugen.- 6.1 Allgemeines zum Technologieprinzip Fugen.- 6.2 Gesichtspunkte fur die Wahl eines Verbindungs-verfahrens.- Literatur zu Kapitel 6.- 7 Beschichten.- 7.1 Vorbehandlung.- 7.2 Aufbringung anorganischer Schichten.- 7.3 Aufbringung organischer Schichten.- Literatur zu Kapitel 7.- 8 Beispiele technologischer Gestaltbildung durch Verfahrenskombinationen.- 8.1 Massstabe.- 8.2 Gluhlampen.- Kostenbetrachtungen zur Preisbildung und bei der Wahl eines Verfahrens.- 9 Preisbildung.- 10 Verfahrensvergleich.- Herstellerverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |