Technologie im Gesundheitswesen: Medizinische und wirtschaftliche Aspekte

Author:   A.J. Culyer ,  B. Horisberger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1984
ISBN:  

9783642822810


Pages:   474
Publication Date:   30 December 2011
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $184.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Technologie im Gesundheitswesen: Medizinische und wirtschaftliche Aspekte


Add your own review!

Overview

Das groBte Hindernis, das dem interdisziplinaren Gedankenaustausch im Wege steht, ist haufig der Jargon. Wahrend des Symposiums, des sen Beitrage und Diskus- sionen auf den folgenden Seiten verOffentlicht werden, versuchten wir natiirlich, jede unnotig verschleiernde Fachsprache auszuschalten; gleichzeitig waren wir be- strebt, ein vie! ehrgeizigeres Ziel zu erreichen: die Konfrontation mit den intellektu- ellen Sachverhalten, die mit der Verwendung des Wortes ""Evaluation"" in der Medi- zin und den Gesundheitsdiensten verbunden sind. Zu diesem Zweck wurde eine sorgfaltig ausgewahlte Gruppe von Experten aus den Gebieten der Medizin, der Epidemiologie und der Gesundheitsokonomie einge!aden, zum selben Thema Vor- trage zu halten. Sie wurden entweder aufgrund ihres Rufs als ""Synthetiker"" oder als empirische ""Analytiker"" oder - die seltenste Expertengruppe - als beides in einer Person gebeten, ihren Beitrag zu leisten. Urn den Praxisbezug zu gewahrleisten wurden 3 Verfahren ausgewahlt, fUr die bereits Evaluationen voriagen, von denen jedoch jedes besondere Probleme auf- warf. 1m ersten Fall handelte es sich urn die Behandlung des Nierenversagens durch verschiedene Dialyseverfahren. Die Evaluation dieser Therapiemethoden reicht verhaltnismaBig weit zurUck, und die entsprechende Literatur ist umfang- reich. Insbesondere stellen sich aber weitreichende konzeptuelle Fragen fUr die Ge- sundheitsdienste der Industriegesellschaften sowohl in bezug auf den Umfang der bereitzustellenden Programme, die Art und die Kombination der Behandlungen als auch beziiglich der Auswahl der zu behandelnden Patienten. Die Messung des Er- folgs der diversen Strategien verursacht okonomische und medizinisch-soziale Pro- bleme besonderer Art.

Full Product Details

Author:   A.J. Culyer ,  B. Horisberger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1984
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.60cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.861kg
ISBN:  

9783642822810


ISBN 10:   3642822819
Pages:   474
Publication Date:   30 December 2011
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

I: Übersicht.- 1. Evaluation und Medizin.- 2. Medizinische Evaluation von Technologien für die Gesundheitsversorgung.- 3. Diskussion des Beitrags von Balaban und Goldfarb.- 4. Die Rolle der Ökonomie in der Evaluation von Technologien für die Gesundheitsversorgung.- 5. Diskussion des Beitrags von Williams.- 6. Nierenersatztherapie, computerisierte axiale Tomographie und Verwendung von Cimetidin beim peptischen Ulkus.- II: Dialyse.- 7. Klinische Evaluation der Dialyse.- 8. Diskussion des Beitrags von Colombi.- 9. Ökonomische Evaluation der Dialyse.- 10. Diskussion des Beitrags von Pedersen.- 11. Zur epidemiologischen Bewertung der aktiven Therapie niereninsuffizienter Patienten.- 12. Diskussion des Beitrags von Schmitt und Klinkmann.- 13. Makroökonomische Evaluation der Nierendialyse.- 14. Diskussion des Beitrags von Rutten.- III: Cimetidin.- 15. Klinische Evaluation von Cimetidin unter besonderer Bezugnahme auf die sozialökonomischen Auswirkungen.- 16. Diskussion des Beitrags von Walan.- 17. ökonomische Ansätze zur Evaluation einer neuen medizinischen Technologie: das Medikament Cimetidin.- 18. Diskussion des Beitrags von Weisbrod.- 19. Epidemiologische Entwicklung der peptischen Ulzera und Evaluation der Duodenalulzera in der Bundesrepublik Deutschland vor und nach der Einführung von Cimetidin.- 20. Diskussion des Beitrags von Horisberger und Bapst.- 21. übersicht über die makroökonomische Evaluation von Cimetidin.- 22. Diskussion des Beitrags von Jönsson.- IV: Computertomographie des Kopfes.- 23. Kritische Fragen zu einer neuen diagnostischen Technologie: Computertomographie des Schädels als Fallstudie.- 24. Diskussion des Beitrags von McNeil und Hanley.- 25. Ökonomische Evaluation der Computertomographie: eine Übersicht.- 26. Diskussion des Beitragsvon Jonsson und Jonsson.- 27. Methoden zur Evaluation der Computertomographie.- 28. Diskussion des Beitrags von Russell.- 29. Makroökonomische Evaluation der Computertomographie.- 30. Diskussion des Beitrags von Wagner.- V: Ausblick.- 31. Die Zukunft der Evaluation.- 32. Die medizinische und die ökonomische Evaluation — ein Postskriptum.- Literatur.- Anhang: Verzeichnis der Mitarbeiter der gesundheitsökonomischen Arbeitsgruppe.- Namenverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List