|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Sebastian Böhmer , Thorsten UngerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS ISBN: 9783658466305ISBN 10: 3658466308 Pages: 190 Publication Date: 01 June 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsTechnikverantwortung von der zweiten industriellen Revolution bis heute.- Zur Einführung (Sebastian Böhmer, Thorsten Unger). -Verantwortung im Anthropozän: Erzählungen zum homo responsibilis (Armin Grunwald).- KI und Wir: Warum der Einsatz von Künstlicher Intelligenz das Prinzip der Multiakteursverantwortung braucht und forciert (Kerstin Schlögl-Flierl, Paula Ziethmann).- Die Verantwortung des Ingenieurs: Eine „Bringpflicht“ für sinnvolle technische Erfindungen und nachhaltige Lösungen (Torsten Halle).- Der technische Ingenieur und seine gesellschaftliche Verantwortung – Ein Exkurs in Technikskandale (Frank Bünning, Philipp Schüßler).- Zu allem bereit. Zur Bedeutung des Selbstopfers im eigenen technischen Werk in Theodor Storms Der Schimmelreiter (1888) und Hans Richters Der Kanal (1923) (Sebastian Böhmer).- Atomare Verantwortung. Zwei Dimensionen von Verantwortung in lokalen Debatten über Kernenergie in Deutschland und Großbritannien (Christian Götter).- Störgrößen verantwortlichen Handelns in der Nukleartechnik. Zur Figur des Ingenieurs in The China Syndrome (Thorsten Unger).- Verantwortung für echtes menschliches Leben. Eine Einführung in Hans Jonasʼ Kritik des technologischen Fortschritts (Christoph Sebastian Widdau).- Technologieoffenheit! Machen, was immer machbar ist? Zur Diskursethik in den Technikwissenschaften (Ernest W. B. Hess-Lüttich).ReviewsAuthor InformationPD Dr. Sebastian Böhmer ist Privatdozent am Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Prof. Dr. Thorsten Unger ist Universitätsprofessor für „Germanistische Kulturwissenschaft: Neuere deutsche Literatur“ am Bereich Germanistik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |