Technische Thermodynamik: Erster Band Die für den Maschinenbau wichtigsten Lehren nebst technischen Anwendungen Zweiter Teil: Lehre von den Dämpfen

Author:   W. Schüle
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 5th ed. 1930
ISBN:  

9783642982453


Pages:   280
Publication Date:   01 January 1930
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $211.17 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Technische Thermodynamik: Erster Band Die für den Maschinenbau wichtigsten Lehren nebst technischen Anwendungen Zweiter Teil: Lehre von den Dämpfen


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   W. Schüle
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 5th ed. 1930
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.456kg
ISBN:  

9783642982453


ISBN 10:   364298245
Pages:   280
Publication Date:   01 January 1930
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Der Wasserdampf im gewoehnlichen Druckgebiet.- 1. Der gesattigte Wasserdampf, Druck und Temperatur; spezifisches Gewicht und Volumen.- 2. Warmemengen bei der Dampfbildung und der Kondensation des Dampfs.- 3. Feuchtigkeitsanderungen des gesattigten Dampfs bei beliebigen Zustandsanderungen. Kurven gleicher Feuchtigkeit (oder gleicher Dampfmenge).- 4. Der uberhitzte Wasserdampf. Entstehung. Warmeinhalt. Wahre und mittlere spezifische Warme bei konstantem Druck. Zustandsgleichung. Grenzkurve.- 5. Entropie des Wasserdampfes.- 6. Ausdehnung und Verdichtung des Sattdampfes ohne Feuchtigkeitsanderung.- 7. Ausdehnung und Verdichtung des Dampfes im warmedichten Gefass (adiabatische Zustandsanderung).- 8. Wirkliche Zustandsanderung des Dampfes bei der Ausdehnung und Verdichtung in den Dampfmaschinen.- 9. Zustandsanderung bei konstantem Volumen.- 10. Dampftafeln (TS- und TVS-Tafel).- II. Der Wasserdampf im Gebiet sehr hoher Drucke. (Hoechstdruckdampf.).- A. Gesattigter Dampf.- 11. Allgemeine Zustandsverhaltnisse.- 12. Die Druck-Temperaturkurve.- 13. Die Verdampfungswarme, Flussigkeits- und Gesamtwarme.- 14. Spezifisches Volumen und spezifisches Gewicht des gesattigten Dampfes und Wassers.- B. UEberhitzter Wasserdampf.- 15. Spezifisches Volumen.- 16. Druck-Temperaturmessungen bei adiabatischer Expansion.- 17. Die spezifische Warme bei konstantem Druck.- 18. Bestimmung des Warmeinhalts aus Drosselversuchen.- 19. Die Zustandsgleichung des uberhitzten Dampfes.- 20. Die adiabatische Zustandsanderung im Jakobsehen Zustandsdiagramm und die Callendarschen Zustandsgleichungen.- 21. Die Zustandsgleichung auf Grund der spezifischen Warmen cp.- 22. Die Dampftafeln im Hochdruckgebiet.- III. Allgemeines Verhalten der Dampfe.- Heisse Dampfe, Kaltdampfe und Gase.- 23. Entstehung der Dampfe. Heissdampfe und Kaltdampfe. Kritischer Zustand.- 24. Die Clapeyron-Clausiussche Gleichung.- 25. Gleichgewichte zwischen dem dampffoermigen, flussigen und festen Zustand. (Zustandsgebiete.).- 26. Entropie und Entropiediagramme der gesattigten Dampfe.- 27. Die uberhitzten Dampfe.- 28. Drosselung der gesattigten und uberhitzten Dampfe und der wirklichen Gase.- Stroemungsverhaltnisse.- 29. Berechnung der technischen Arbeitsfahigkeit und der Ausflussgeschwindigkeit des Wasserdampfs mittels des Warmeinhalts (Warmegefalle).- 30. Die JS-Tafel fur Wasserdampf.- 31. Darstellung der Stroemungsverhaltnisse in den Entropiediagrammen der Dampfe. Allgemeinste Form der adiabatischen Stroemungsgleichung mit Widerstanden.- 32. Graphische Dusen-Berechnung (Beispiel).- Feuchte Luft.- 33. Zustandsanderungen der feuchten Luft bei gleichbleibendem Druck.- 34. Das Warmediagramm der feuchten Luft.- IV. Anwendungen.- A. Dampfkraftmaschinen.- 35. Die verlustfreie und die wirkliche Arbeitsfahigkeit des Dampfs. Wirkungsgrade.- 36. Verwendung des Dampfs zur gleichzeitigen Lieferung von mechanischer Energie und Warme. (Vereinigte Kraft- und Warmewirtschaft).- 37. Die gewoehnliche oder Wattsche Dampfmaschine.- 38. Bestimmung der verlustfreien Nutzarbeit und des thermischen Wirkungsgrads mit Hilfe der Entropietafeln.- 39. Ermittlung der theoretischen Dampfarbeit, des mittleren Druckes, des Dampfverbrauchs und thermischen Wirkungsgrads von Kolbendampfmaschinen mit schadlichem Raum und Kompression mit Hilfe der Entropie- und Volumentafeln.- 40. Vergleich der Leistung wirklicher Dampfmaschinen mit der Arbeit der verlustfreien Maschinen.- 41. Die Verbund-Dampfmaschine.- 42. Die Heissdampfmaschine.- 43. Die Stumpf sehe Gleichstromdampfmaschine.- 44. Die Gleichstromdampfmaschine mit kurzem Kolben.- 45. Verfahren mit Warmeaustausch zwischen dem Maschinendampf und dem Dampferzeuger.- 46. Die Zwischenuberhitzung.- 47. Vorwarmung des Speisewassers und der Verbrennungsluft durch die Abgase des Dampfkessels.- 48. Hochdruck- und Hoechstdruckdampf.- 49. Mittelbare Erzeugung von Hoechstdruckdampf.- 50. Erzeugung von Hoechstdruckdampf unter Umgehung des Sattigungsgebiets. (Benson-Verfahren).- 51. Dampfspeicher.- B. Kalteerzeugung und Warmepumpe.- 52. Kalteerzeugung mittels Kaltdampfen.- 53. Kalteerzeugung mittels Wasserdampf.- 54. Die Warmepumpe.- 55. Destillieren und Abdampfen mittels Warmepumpe.- C. Mechanische Wirkungen stroemender Gase und Dampfe.- 56. Druck abgelenkter freier Strahlen (Aktion).- 57. Reaktion und Reaktionsarbeit beschleunigter Gas- und Dampfstroeme; reines Reaktionsrad; Vergleich mit dem Aktionsrad.- 58. Gleichzeitiges Auftreten von Aktions- und Reaktionskraften.- 59. Die Wirkung des Dampfes in den Dampfturbinen.- 60. Arbeit und Wirkungsgrad der einstufigen reibungsfreien Aktions- oder Druckturbine (Laval-Turbine).- 61. Arbeit und Wirkungsgrad der einstufigen reibungsfreien UEberdruckturbine; Vergleich mit der Druckturbine.- 62. Die Radgeschwindigkeit und der Gang der Berechnung fur die reibungsfreie einstufige UEberdruckturbine.- D. Mehrstoff-Dampfturbinen und Gasturbinen.- 63. Die Zweistoff-Dampfturbine (Quecksilber-Wasserdampf-Turbine nach Emmet).- 64. Verbund-Explosions-Feuergas-und Wasserdampfturbine nach dem Verfahren von Holzwarth-Schule.- Dampftabellen.- II. Gesattigter Wasserdampf von 0? bis 250?.- II. Gesattigter Wasserdampf von +10? bis +50?.- IIIa. Gesattigter Wasserdampf von -20? bis +9?.- Rahmentafeln fur Wasserdampf.- Alphabetisches Sachverzeichnis.- Tafeln im Text.- Tafel III. Entropie-Temperatur-Tafel fur Wasserdampf.- Tafeln im Anhang.- Tafel IIIa. Temperatur-Entropie- und Volumen-Tafel fur Wasserdampf.- Bemerkung: Tafel I, II und IIa. befinden sich im 1. Teil.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List