|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: C. ZwikkerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1942 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.379kg ISBN: 9783642981197ISBN 10: 3642981194 Pages: 230 Publication Date: 01 January 1942 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Bausteine und Elementarkrafte.- 1. Die Groesse der Atome und Ionen.- 2. Ionisierbarkeit und Polarisierbarkeit.- 3. Die elementaren Bindungskrafte.- 4. Abstossungskrafte.- 5. Der Miesche Ansatz fur die Gitterenergie.- 6. Die Metallbindung.- 7. Spezielle Atomeigenschaften.- II. Aufbau des festen Koerpers.- 1. Die festen Elemente.- 2. Anorganische Verbindungen.- 3. Der stabilste Gittertypus.- 4. Heterosthenischer Aufbau.- 5. Die Harteskala von Mohs.- 6. Amorpher Aufbau.- 7. Das Gefuge.- 8. Harze.- 9. Peptone.- 10. Zellulose.- III. Anisotropie.- 1. Kristallographie.- 2. Anisotrope Werkstoffe.- 3. Textur.- 4. Anisotropieeffekte.- 5. Pyro- und Piezoelektrizitat.- 6. Thermische Ausdehnung.- 7. Leitfahigkeit.- 8. Beispiele tensorieller Materialeigenschaften.- 9. Die Permeabilitat ferromagnetischer Stoffe.- 10. Tensoren hoeheren Grades.- 11. Die optischen Achsen.- IV. Elastizitat.- 1. Der Spannungstensor.- 2. Transformation der Spannungskomponenten.- 3. Die Zahl der elastischen Konstanten; Multikonstantentheorie.- 4. Die technischen elastischen Konstanten.- 5. Die Rarikonstantentheorie.- 6. Die Zuverlassigkeit der Rarikonstantentheorie.- 7. Die PoissoNsche Konstante.- 8. Gitterenergie und Kompressibilitat.- 9. Bestimmung der Gitterenergie.- 10. Prufung der ersten Gruneisenschen Regel.- V. Mechanische Schwingungen.- 1. Longitudinale elastische Wellen.- 2. Transversale Scherungswelle.- 3. Dispersion der mechanischen Wellen.- 4. Dispersion in koernigem und in massivem Material.- 5. Optische Gitterschwingungen.- 6. Reststrahlen und Ramaneffekt.- 7. Eigenschwingungen.- 8. Der Brillouinsche Koerper.- VI. Thermische Eigenschaften..- 1. Thermische Energie.- 2. Die charakteristische Temperatur ?.- 3. Spezifische Warme.- 4. Thermische Ausdehnung.- 5. Die zweite Gruneisensche Regel.- 6. Anisotrope thermische Eigenschaften.- 7. Thermische Leitfahigkeit der Nichtmetalle.- 8. Warmeleitung poroeser Materialien.- VII. Strukturbedingte Eigenschaften.- 1. Was ist Struktur ?.- 2. Stahl und Eisen.- 3. Roentgenaufnahmen.- 4. Idealkristall und Realkristall.- 5. Diffusionserscheinungen.- 6. Ionenleitung.- 7. Elektronische Halbleiter.- 8. Lumineszenz.- 9. Elektrische Isolierstoffe.- 10. Elektrische Eigenschaften der Metalle.- 11. Zugfestigkeit und Zahigkeit.- 12. Materialermudung.- 13. Ferromagnetische Eigenschaften.- 14. Die Permeabilitat.- 15. Die Koerzitivkraft.- 16. Remanenz und Entmagnetisierungsfaktor.- VIII. Umwandlungen.- 1. Heteromorphe Umwandlungen.- 2. Verzoegerung bei der Umwandlung.- 3. Homomorphe Umwandlungen.- 4. ?-Punkte.- 5. Supraleiter.- 6. Allotrope Umklappvorgange.- 7. Erholung.- 8. Rekristallisation.- 9. Ausscheidung.- IX. Nachwirkung und Dampfung.- 1. Schwingungsdampfung.- 2. Relaxationszeit, Resonanzschwingungen.- 3. Der firmoviskose Koerper.- 4. Der elastoviskose Koerper.- 5. Physikalische Natur der nachwirkenden Materialien.- 6. Selektive Schwingungsdampfung.- 7. Mechanische Hysterese.- 8. Quantitatives uber den Verlustwinkel.- 9. Dielektrische Verluste.- 10. Die Inhomogenitatstheorie.- 11. Die Debyesche Dipoltheorie.- 12. Magnetische Nachwirkung.- 13. Mechanische Dampfung ferromagnetischer Stoffe.- X. Elektronische Eigenschaften.- 1. Leiter, Halbleiter und Isolatoren.- 2. Fermi-Diracsche Statistik.- 3. Halbleiter.- 4. Die freien Elektronen.- 5. Die Brillouinschen Zonen.- 6. Hume-Rothery-Legierungen.- 7. Weitere elektronische Eigenschaften der Metalle.- 8. Das Gesetz von Wiedemann-Franz.- 9. Wechselwirkung zwischen Elektronen und Gitter.- 10. Die Matthiessensche Regel.- 11. Kontakteffekte.- 12. Peltiereffekt.- 13. Thomsoneffekt.- 14. Thermoelektromotorische Kraft.- 15. Elektronenemission.- 16. Einfluss von adsorbierten Fremdatomen auf der gluhelektrischen Emission.- 17. Kaltemission und Glcichrichterwirkung.- Namen- und Sachverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |