|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch führt den Leser in einer didaktisch ausgefeilten Weise an die Modellierung und den rechnergestützten Entwurf digitaler Schaltungen mit der Hardware-Beschreibungssprache VHDL heran. Behandelt werden das logische und das Zeitverhalten, Laufzeittoleranz, Automaten- und andere Verhaltensmodelle für sequentielle Schaltungen, Synthese, Logikoptimierung und Rechenwerke. Es folgen eine detaillierte Einführung in VHDL und darauf aufsetzende Beschreibungs- und Vorgehenstechniken für die Modellentwicklung sowie ein Exkurs auf die Transistorebene. Zum Abschluss demonstrieren drei komplexe Beispielentwürfe die Anwendung des Erlernten. Begriffsdefinitionen, die Hervorhebung von Kernaussagen, zahlreiche Abbildungen, Übungsaufgaben mit Musterlösungen und buchbegleitende VHDL-Beispiele im Internet unterstützen den Lernprozess. Full Product DetailsAuthor: Günter Kemnitz , Gunter Kemnitz , G Nter KemnitzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2011 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.60cm , Length: 23.50cm Weight: 0.789kg ISBN: 9783642174469ISBN 10: 3642174469 Pages: 503 Publication Date: 04 February 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: English & German Table of Contents1 Schaltungen im stationären Zustand.- 2 Zeitveränderliche Spannungen und Ströme.- 3 Fortgeschrittene Themen.- 4 Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Sachverzeichnis.- Literaturverzeichnis.-Reviews<p>Aus den Rezensionen: <p> In der Reihe eXamen-press des Springer-Verlags wird Theorie und Praxis aus allen Bereichen der informatik f r die Hochschulausbildung vermittelt. Der Autor des vorliegenden Buches hat in dieser Reihe bereits einen Band ber Elektronik ver ffentlicht ... Gute didaktische Darstellung; Zusammenfassungen am Ende eines jeden Kapitels. Sehr oft auch bungsaufgaben (mit L sungen im Anhang). ... f r Studierende der Informatik mit Vorkenntnissen. Auch sollten die Leser technische Zeichnungen lesen k nnen. (Klaus Barckow, in: ekz-Informationsdienst, 2011, Vol. 2011/17) Author InformationGünter Kemnitz ist Professor für Hardwareentwurf und Robotik an der TU Clausthal. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |