|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie beiden Bände Technische Informatik bieten einen verständlichen Einstieg in dieses wichtige Teilgebiet der Informatik. Leser mit unterschiedlichen Vorkenntnissen gewinnen schrittweise einen Überblick über die benötigten elektrotechnischen und elektronischen Grundlagen. Auf dieser Basis werden die Komponenten und Strukturen von heutigen Computersystemen eingeführt. Aufgrund des großen Erfolges des Werkes liegt nun auch der Band 2 in fünfter, neu bearbeiteter Auflage vor. Er schließt mit dem Kapitel ""Komplexe Schaltwerke"" an den Band 1, Grundlagen der digitalen Elektronik, an. Ausgehend vom Operationsprinzip des von-Neumann-Rechners werden sowohl CISC- als auch RISC-Architekturen, aktuelle Prozessorarchitekturen, Kommunikationskanäle, Speicherorganisation und Peripheriegeräte behandelt. Das Übungsbuch zur Technischen Informatik 1 und 2 bietet ergänzend einprägsame Lernhilfen an. Full Product DetailsAuthor: Wolfram SchiffmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 5., neu bearb. u. erw. Aufl. 2005 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.10cm , Length: 23.50cm Weight: 1.290kg ISBN: 9783540222712ISBN 10: 3540222715 Pages: 399 Publication Date: 22 February 2005 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783642211836 Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsKomplexe Schaltwerke.- von NEUMANN-Rechner.- Hardware-Parallelitat.- Prozessorarchitektur.- CISC-Prozessoren.- RISC-Prozessoren.- Kommunikation.- Speicher.- Ein-/Ausgabe und Peripheriegerate.- Aktuelle Computersysteme.ReviewsAus den Rezensionen zur 5. Auflage: In der neuen Auflage wurden Abschnitte ber verschiedene Ethernet-Varianten sowie drahtlose Netzwerke hinzugef gt. Die Beschreibung magnetomotorischer Speicher wurde grundlegend berarbeitet Schlie lich werden auch optische Wechselspeichermedien wie CD-ROM und DVD ausf hrlicher vorgestellt. Neben Tastatur, Maus, Scanner und Digitalkamera werden nun auch LCD-Monitore und die verschiedenen Druckertypen ausf hrlich behandelt. Ihre Funktionsweise wird anhand von zahlreichen Abbildungen illustriert. Das Kapitel Aktuelle Computersysteme wurde stark berarbeitet Dies hat den Vorteil, dass der Leser bereits alle Grundbegriffe ber Kommunikation, Speicher und Ein-/Ausgabe kennt (in: Zentralblatt MATH, 2005, Vol. 1069, S. 60) <p>Aus den Rezensionen zur 5. Auflage: <p><p> In der neuen Auflage wurden Abschnitte ber verschiedene Ethernet-Varianten sowie drahtlose Netzwerke hinzugef gt. Die Beschreibung magnetomotorischer Speicher wurde grundlegend berarbeitet Schlie lich werden auch optische Wechselspeichermedien wie CD-ROM und DVD ausf hrlicher vorgestellt. Neben Tastatur, Maus, Scanner und Digitalkamera werden nun auch LCD-Monitore und die verschiedenen Druckertypen ausf hrlich behandelt. Ihre Funktionsweise wird anhand von zahlreichen Abbildungen illustriert. Das Kapitel Aktuelle Computersysteme wurde stark berarbeitet Dies hat den Vorteil, dass der Leser bereits alle Grundbegriffe ber Kommunikation, Speicher und Ein-/Ausgabe kennt <p><p>(in: Zentralblatt MATH, 2005, Vol. 1069, S. 60)<p> Aus den Rezensionen zur 5. Auflage: In der neuen Auflage wurden Abschnitte uber verschiedene Ethernet-Varianten sowie drahtlose Netzwerke hinzugefugt. Die Beschreibung magnetomotorischer Speicher wurde grundlegend uberarbeitet Schliesslich werden auch optische Wechselspeichermedien wie CD-ROM und DVD ausfuhrlicher vorgestellt. Neben Tastatur, Maus, Scanner und Digitalkamera werden nun auch LCD-Monitore und die verschiedenen Druckertypen ausfuhrlich behandelt. Ihre Funktionsweise wird anhand von zahlreichen Abbildungen illustriert. Das Kapitel Aktuelle Computersysteme wurde stark uberarbeitet Dies hat den Vorteil, dass der Leser bereits alle Grundbegriffe uber Kommunikation, Speicher und Ein-/Ausgabe kennt (in: Zentralblatt MATH, 2005, Vol. 1069, S. 60) Aus den Rezensionen zur 5. Auflage: ""… In der neuen Auflage wurden Abschnitte über verschiedene Ethernet-Varianten sowie drahtlose Netzwerke hinzugefügt. … Die Beschreibung magnetomotorischer Speicher wurde grundlegend überarbeitet … Schließlich werden auch optische Wechselspeichermedien wie CD-ROM und DVD ausführlicher vorgestellt. …Neben Tastatur, Maus, Scanner und Digitalkamera werden nun auch LCD-Monitore und die verschiedenen Druckertypen ausführlich behandelt. Ihre Funktionsweise wird anhand von zahlreichen Abbildungen illustriert. … Das … Kapitel ‘Aktuelle Computersysteme‘ … wurde stark überarbeitet … Dies hat den Vorteil, dass der Leser bereits alle Grundbegriffe über Kommunikation, Speicher und Ein-/Ausgabe… kennt …"" (in: Zentralblatt MATH, 2005, Vol. 1069, S. 60) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |