Technische Informatik 1: Grundlagen der digitalen Elektronik

Author:   Wolfram Schiffmann ,  Robert Schmitz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   5., neu bearb. u. erg. Aufl. 2004
ISBN:  

9783540404187


Pages:   345
Publication Date:   10 September 2003
Replaced By:   9783642243387
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $158.27 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Technische Informatik 1: Grundlagen der digitalen Elektronik


Add your own review!

Overview

Die beiden Bände Technische Informatik bieten einen verständlichen Einstieg in dieses wichtige Teilgebiet der Informatik. Band 1 - Grundlagen der digitalen Elektronik führt in die für die Elektronik wichtigen Gesetze der Physik und Elektrotechnik ein. Sodann werden Halbleiterbauelemente und darauf aufbauend elektronische Verknüpfungsglieder, Schaltnetze, Speicherglieder, Schaltwerke und integrierte Schaltungen behandelt. In die Neuauflage sind Erfahrungen aus der Vorlesung und Hinweise von Studenten eingeflossen: Begriffe und Sachverhalte werden noch anschaulicher und verständlicher dargestellt, z. B. der Begriff Spannung oder der Aufbau von Bipolar- und MOSFET-Transistoren. Neu sind die Abschnitte ""Arithmetik-Logik-Einheit (ALU)"" und ""Vom Addierer zum Prozessor"". Durch diese Beispiele wird die Anwendung der im theoretischen Teil eingeführten Methoden demonstriert.

Full Product Details

Author:   Wolfram Schiffmann ,  Robert Schmitz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   5., neu bearb. u. erg. Aufl. 2004
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.551kg
ISBN:  

9783540404187


ISBN 10:   354040418
Pages:   345
Publication Date:   10 September 2003
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Replaced By:   9783642243387
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1. Grundlagen der Elektrotechnik.- 1.1 Historischer Überblick.- 1.2 Elektrische Ladungen und elektrisches Feld.- 1.3 Gleichstromkreis.- 1.4 Elektromagnetisches Feld.- 1.5 Wechselstromkreis.- 1.6 Schaltvorgänge.- 1.7 Datenübertragung.- 2. Halbleiterbauelemente.- 2.1 Halbleiterphysik.- 2.2 Halbleiterdioden.- 2.3 Optoelektronische Halbleiterbauelemente.- 2.4 Bipolartransistoren.- 2.5 Feldeffekttransistoren.- 3. Elektronische Verknüpfungsglieder.- 3.1 Elektronische Schalter.- 3.2 Verknüpfungsglicder mit bipolaren Transistoren.- 3.3 Verknüpfungsglieder mit unipolaren Transistoren.- 4. Schaltnetze.- 4.1 Schaltalgebra.- 4.2 Schaltfunktionen.- 4.3 Analyse von Schaltnetzen.- 4.4 Synthese von Schaltnetzen.- 4.5 Code-Umsetzer.- 4.6 Addierglieder.- 4.7 Komparatoren.- 4.8 Multiplexer.- 4.9 Arithmetik-Logik Einheit (ALU).- 4.10 Schaltnetze mit programmierbaren Bausteinen.- 4.11 Laufzeiteffekte in Schaltnetzen.- 5. Speicherglieder.- 5.1 Funktionsprinzip einer bistabilen Kippschaltung.- 5.2 Funktionsprinzip von RAM-Speicherzellen.- 5.3 RS-Kippglied.- 5.4 RS-Kippglied mit Zustandssteuerung.- 5.5 D-Kippglied mit Zustandssteuerung.- 5.6 RS-Kippglied mit Zwei-Zustandssteuerung.- 5.7 JK-Master-Slave-Kippglied.- 5.8 Master-Slave T-Kippglied.- 5.9 Kippglieder mit Taktflankensteuerung.- 5.10 Zusammenfassung.- 6. Schaltwerke.- 6.1 Automaten.- 6.2 Funktionelle Beschreibung von Schaltwerken.- 6.3 Analyse von Schaltwerken.- 6.4 Synthese von Schaltwerken.- 6.5 Realisierung von Schaltwerken.- 6.6 Vom Addierer zum Prozessor.- 7. Integrierte Schaltungen.- 7.1 Schaltungsentwurf.- 7.2 Herstellung.- Abkürzungen.- Schaltzeichen für binäre Verknüpfungsglieder.

Reviews

Author Information

  Wolfram Schiffmann, geboren 1956 im Saarland. Nach dem Studium der Elektrotechnik an der Universität des Saarlandes arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Koblenz–Landau. Von 1983 bis 1988 war er als Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes tätig. In Koblenz lehrte er von 1983 bis 2000 und habilierte sich dort 1998 im Fachgebiet Technische Informatik. Seit Sommer 2000 ist er Professor im Fachbereich Informatik an der FernUniversität in Hagen. Robert Schmitz Geboren 1936 in Schönberg Kreis Bernkastel. Nach Studium der Pädagogik und Didaktik in Trier studierte er Physik und Astronomie an der Universität in Bonn. Von 1974 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2001 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Physik der Universität Koblenz -Landau in der Lehrerbildung tätig. Seit Einführung des Studiengangs Informatik in Koblenz lehrte er auch im Grundstudium Technische Informatik. Über einen Lehrauftrag ist er weiterhin im Bereich Technische Informatik tätig.  

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List