Technikfolgenabschätzung in der Telekommunikation

Author:   Detlef Garbe ,  Klaus Lange
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   12
ISBN:  

9783540541752


Pages:   254
Publication Date:   10 July 1991
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $105.47 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Technikfolgenabschätzung in der Telekommunikation


Overview

Die Relevanz der Telekommunikation für die gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklung ist unbestritten. Erstaunlicher erscheint das bisher auch international zu konstatierende Defizit an Technikfolgenabschätzung in diesem Sektor. Erst in jüngster Zeit nehmen entsprechende Aktivitäten auf nationaler und EG-Ebene zu. Der Sammelband wird eingeleitet durch einen Überblick über den Stand der Technikfolgenabschätzung in der Telekommunikation in der Bundesrepublik Deutschland und - exemplarisch - in den Niederlanden sowie durch einen Beitrag über die allgemeinen Wirkungen der Telekommunikation. Die Themen Datenschutz, Datensicherheit und Mobilfunk werden sowohl hinsichtlich der aktuell diskutierten Probleme als auch mit dem Blick auf künftige Forschungsprobleme jeweils in mehreren, auch kontrovers angelegten Beiträgen bearbeitet. In Beiträgen zum Einsatz von ISDN in Organisationen, zur Nutzung von Telekommunikationstechnik in Politik und Verwaltung sowie zu ihrer Bedeutung im Alltag älterer Menschen wird der Forschungsstand mit dem Blick auf Forschungsperspektiven referiert. Das Buch offeriert dem Leser damit einen Einblick in die laufende Forschung sowie in die Diskussion um künftige Forschungsthemen.

Full Product Details

Author:   Detlef Garbe ,  Klaus Lange
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   12
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.475kg
ISBN:  

9783540541752


ISBN 10:   3540541756
Pages:   254
Publication Date:   10 July 1991
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

I Einführung.- 1 Zum Stand der Technikfolgenabschätzung in der Telekommunikation.- 1. Zum Verhältnis von Telekommunikation und Gesellschaft.- 2. Konzepte der Technikfolgenabschätzung.- 3. Aurriß des Forschungsfeldes.- 4. TA-Institutionen und Aktivitäten.- 5. Ausbück.- 2 Technologiefolgenabschätzung und Telekommunikation in den Niederlanden: Die Erfahrungen bei NOTA.- 1. TA: Analyse und Bewertung.- 2. Das ISDN-Projekt von NOTA.- 3. Diskussion.- 3 Wirkungen der Telekommunikation.- 1. Entwicklung und Merkmale der Telekommunikation.- 2. Wirkungsdimensionen.- 3. Schlußbemerkungen.- II Privacy.- 4 Privacy in der Telekommunikation: Trends und Probleme.- 1. Mobilkommunikation.- 2. Datenschutz.- 3. Datensicherheit.- 4. Zukunftsperspektiven.- 5. Resümee.- 5 ISDN, Privacy und Datenschutz.- 1. Einführung.- 2. Privacy vs. Datenschutz.- 3. Unterschiedliche Bewertungen einzelner Telekommunikationsdienstleistungen.- 4. Konsequenzen für die Regulierung und die Technikfolgenabschätzung.- 6 Privacy und Gesellschaft: Eine spannungsvolle Beziehung.- 1. Einführung.- 2. Privacy und Gesellschaft: definitorische Elemente und Wechselbeziehungen.- 3. Das Analyse-Raster Elemente der Handlungs- und Systemtheorie.- 4. Entwurf reaktiver Handlungsmuster auf eine Veränderung der Balance von von Privacy und Gesellschaft durch neue Telekommunikationstechniken.- 5. Zusammenfassung.- III Datensicherheit.- 7 TeleSec: Technische Grundlagen und organisatorische Umsetzung.- 1. Grundmaximen modemer Informationssicherungssysteme.- 2. Ganzheitliches Sicherheitskonzept.- 3. Herkömmliche und künftige Projekte der DBP Telekom mit Sicherheitsattributen.- 4. Das Projekt TeleSec.- 8 Verletzlichkeit und Verfassungsverträglichkeit technischer Verfahren zur Datensicherung.- 1. Die Verletzlichkeit der Informationsgesellschaft.- 2. Verletzlichkeit und Sicherungszwang.- 3. Verfassungsrechtliche Chancen von Sicherungsmechanismen.- 4. Risiken vermeiden — Chancen nutzen.- IV Mobilfunk.- 9 Entwicklungstrends bei den Mobilfunktechnologien.- 1. Die Vielfalt im Mobilfunk.- 2. Bedeutung des Mobilfunks.- 3. Entwicklungstrends im öffentlichen mobilen Landfunk.- 4. Technologieentwicklung.- 5. Netzentwicklungen.- 6. Zusammenfassung.- 10 Zur Ambivalenz des Mobiltelefons.- 1. Mobüität.- 2. Erreichbarkeitsdilemma.- 3. Erweiterung und Einschränkung der Freiheit.- 4. Erweiterung und Reduzierung von Freizeit.- 5. Ent- und Belastung der Umwelt.- 6. Resümee.- 11 Technikfolgen des Mobilfunks in der Arbeitswelt.- 1. Vom Nutzen und dem Umgang mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken — Drei nicht nur ernst gemeinte Beispiele.- 2. Mobilfunk — Vom Traum zum Alptraum?.- 3. Technische Entwicklungslinien der Mobilkornmunikation.- 4. Zum Begriff “Mobilkommunikation”.- 5. Aufgaben- und Anwendungsfelder mobiler Kommunikationssysteme.- 6. Auswirkungen und Folgen des Einsatzes mobiler Kommunikationstechniken.- 7. Fazit.- V Forschungsperspektiven in exemplarischen Anwendungsfeldern.- 12 Technikfolgenabschätzung in der Telekommunikation: Es geht um die Einbeziehung des Bürgers.- 1. Die Schlüsselfrage: Wie kann der Einzelne am TA-Prozeß mitwirken?.- 2. Beteiligung an der Technikbewertung produziert Ergebnisse: Zwei Beispiele.- 3. Eine Antwort: Notwendig ist die Öffnung von TA-Prozessen durch die Bereitstellung befristeter Mitwirkungspositionen.- 13 Telekommunikation und ältere Menschen.- 1. Einleitung.- 2. Altern in der modernen Gesellschaft.- 3. Lebensbedingungen und Kommunikationsverhalten älterer Menschen.- 4. Kommunikation per Telefon. Ergebnisse empirischer Studien.- 5. Funktionen der Telekommunikation für ältere Menschen.- 6. Erste Ergebnisse — Altersgerechte Telekommunikation.- 14 Telekommunikation in Politik und Verwaltung.- 1. Zum Begriff der Technikfblgenabschätzung.- 2. Zum Gegenstandsbereich.- 3. Erscheinungsformen und Leistungspotential der Telekommunikation.- 4. Risiken und Gefährdungspotentiale.- 5. Gegenstand und Methodik der Technikfolgenforschung im politischadministrativen System.- 15 Telekommunikation in Verwaltungen.- 1. Bewertungskriterien.- 2. Defizite bisherigen Technikeinsatzes in öffentlichen Verwaltungen und das Leistungsspektrum der Telckommunikationstcchnik.- 3. Forschungsbedarf.- 16 ISDN und Organisation.- 1. Konzeptualisierung.- 2. Zum Stand der Forschung.- 3. Forschungsperspektiven.- 17 Der TA-Bedarf bei ISDN.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Definitionsmöglichkeiten bei ISDN.- 3. Entwicklung.- 4. Entwicklungspfade.- 5. Faktoren, die ISDN beeinflussen.- 6. Auswirkungen von ISDN.- 7. Technikfolgenabschätzung.- Autorenverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List