|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: Friedrich PietruskyPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1940 ed. Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.60cm , Length: 21.60cm Weight: 0.162kg ISBN: 9783642983269ISBN 10: 364298326 Pages: 114 Publication Date: 01 January 1940 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Die Gruppeneigenschaften des Blutes.- a) Die Eigenschaften des AB0-Systems.- 1. Die Kateagglutinine.- 2. Die Untergruppen A1, A2 und A3.- 3. Die irregularen Agglutinine.- 4. Atypische Agglutinine.- 5. Die Panagglutination.- b) Die Eigenschaften des MN-Systems.- 1. Der Faktor N2.- 2. Die Isoagglutinine Anti-M una Anti*N.- II. Das zur Blutgruppenbestimmung erforderliche Material.- a) Das zu untersuchende Blut.- 1. Die Identifizierung der Person.- 2. Entnahme, Versendung und Aufbewahrung des Blutes.- b) Die Testseren.- 1. Die Isoseren zum Nachweis von ABO.- 2. Die Immunantiseren A1 und B.- 3. Die Seren Anti.A1 und Anti.A2.- 4. Die Immunantiseren M und N.- ?) Die Vorbehandlung der Tiere.- ?) Die Voruntersuchung des Rohserums.- ?) Die Herstellung von Gebrauchsseren.- 5. Eingeengte Immunantisera.- c) Die Testblutkoerperchen.- d) Die Apparatur.- III. Die Blutgruppenbestimmung.- a) Die Bestimmung der Eigenschaften ABO.- 1. Die Objekttrager- und die Reagenzglasmethode.- 2. Die Mikromethode.- 3. Die Capillarmethode.- b) Die Bestimmung der Untergruppen A1, A2, A3.- 1. Vorproben.- ?) Der Nachweis durch Austitrierung.- ?) Der Nachweis durch Hamolyse.- ?) Die Agglutinationsuntersuchung.- ?) Die Capillarmethode.- ?) Die Serumhemmungsprobe.- 2. Die Absorptionsuntersuchung.- c) Die Bestimmung der Eigenschaften M und N.- 1. Die Agglutinationsuntersuchung.- 2. Die quantitative Agglutination.- 3. Die Absorptionsuntersuchung.- 4. Die Capillarmethode.- d) Die Bestimmung des Faktor N2.- 1. Die Kaltemethode.- 2. Die Untersuchung mit konzentrierten Blutkorperchen.- 3. Die Untersuchung mit eingeengten Seren.- Anhang: Prufung des Blutes auf Hamolysine.- IV. Der Nachweis der Blutgruppeneigenschaften im Leichenblut.- V. Der Nachweis der Blutgruppeneigenschaften im eingetrockneten Blut.- a) Der Nachweis der Eigenschaften AB0 im eingetrockneten Blut.- b) Der Nachweis der Eigenschaften MN im eingetrockneten Blut.- Anhang: Der Nachweis der Blutgruppeneigenschaften in Sperma und Speichel.- VI. Die praktische Bedeutung der Blutgruppeneigenschaften.- a) Die Blutgruppeneigenschaften im Abstammungsnachweis.- Anhang: Das Blutgruppengutachten im Abstammungsprozess.- b) Blutgruppen und Bluttransfusion.- c) Blutgruppeneigenschaften und Krankheiten.- d) Die Bedeutung der Blutgruppeneigenschaften in der Kriminalistik.- e) Blutgruppen und Rassenkunde.- Anhang: a) Richtlinien fiir die Ausfuhrung der Blutgruppenuntersuchung und Einfiihrung einer staatlichen Prufung fiir die dabei Verwendung findenden Testseren.- b) Richtlinien fur die Einrichtung des Blutspenderwesens im Deutschen Reich.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |