|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Umgang mit Risiken im Steuerbereich der Unternehmung steht infolge verschiedener Entwicklungen vor einer grundsätzlichen Neubewertung. Die zunehmende Verschärfung der steuerlichen Risikosituation vieler Unternehmen hat dabei insbesondere in großen Konzernen das Bedürfnis nach einem systematischen steuerlichen Risikomanagement mittlerweile spürbar steigen lassen. Grundlegende Voraussetzung für einen effizienteren Umgang mit Steuerrisiken ist die Festlegung und Implementierung verbindlicher Risikomanagementaktivitäten in Gestalt eines Tax Risk Managements, das nicht nur einzelne Risiken adressiert, sondern eine risikoartenübergreifende Steuerung der Gesamtrisikosituation ermöglicht. Vor diesem Hintergrund untersucht Michael Heimig die Möglichkeiten zur Ausgestaltung eines dazu notwendigen Risikomanagementsystems der Steuerfunktion im Konzern. Das vorliegende Werk richtet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaft mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Steuerrecht und Rechnungslegung, aber auch an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie Mitarbeiter von Steuer- und Finanzabteilungen. Full Product DetailsAuthor: Michael HeimigPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2014, Nachdruck 2019 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.10cm , Length: 24.00cm Weight: 0.676kg ISBN: 9783658241155ISBN 10: 3658241152 Pages: 367 Publication Date: 06 March 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsTeil I Grundlagen der Untersuchung.- A. Einführung.- B. Rechtliche und ökonomische Grundlagen des betrieblichen Risikomanagements.- C. Implementierung eines Risikomanagementsystems im Konzern.- Teil II Risikomanagement als Aufgabe der betrieblichen Steuerfunktion im Konzern.- A. Topographie der steuerlichen Risikobewirtschaftung.- B. Bedeutung, Aufgaben und Legitimation des Tax Risk Managements.- C. Objekte des Tax Risk Managements.- D. Integration in das Prozessumfeld der Steuerfunktion.- Teil III Konzeption eines steuerbezogenen Risikomanagementsystems im Konzern.- A. Der Tax Control Framework als Leitbild der steuerlichen Risikobewirtschaftung.- B. Systembildende Elemente.- C. Systemtragende Prozesse.- D. Überwachung und Dokumentation des steuerbezogenen Risikomanagementsystems.- Teil IV Fazit.- Literaturverzeichnis.- Rechtsquellenverzeichnis.- Rechtsprechungsverzeichnis.- Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen.ReviewsAuthor InformationMichael Heimig veröffentlichte sein Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |