|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Hamburgische Sezession wurde 1919 gegrundet. Die progressive, avantgardeorientierte, bald elitare Kunstlervereinigung pragte das Kulturleben Hamburgs bis 1933 nachhaltig. Ihr Anliegen war es, in Hamburg ein kunstfreundliches Milieu zu etablieren. In den Werken der 52 Mitglieder spiegelt sich der Einfluss der Kunststromungen jener Zeit, spater entwickelte sich auch ein eigener Stil. Namentlich gegenwartig sind heute noch Friedrich Ahlers-Hestermann, Eduard Bargheer, Arnold Fiedler, Willem Grimm, Erich Hartmann, Karl Kluth, Emil Maetzel, Dorothea Maetzel-Johannsen, Rolf Nesch, Anita Ree oder Gretchen Wohlwill. Der Band stellt Werke der Sezessionisten vor und zeigt deren stilistische Entwicklung. Er beschreibt Motive und Sujets, stellt die Aktivitaten der Gruppe, insbesondere deren Ausstellungsreihe und Kunstlerfeste vor und nimmt die Folgen des Ersten Weltkriegs, die Stadt Hamburg und den Hafen, das Rotlichtmilieu, Freizeitbeschaftigungen, aber auch die Achtung judischer Kunstler durch das NS-Regime in den Blick. Full Product DetailsAuthor: Maike Bruhns , Anja Dauschek , Nicole Tiedemann-BischopPublisher: Sandstein Verlag Imprint: Sandstein Verlag Dimensions: Width: 22.40cm , Height: 1.80cm , Length: 27.40cm Weight: 0.862kg ISBN: 9783954984626ISBN 10: 3954984628 Pages: 120 Publication Date: 15 April 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |