|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: K. FreudenbergPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1933 ed. Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 1.00cm , Length: 25.40cm Weight: 0.345kg ISBN: 9783642495823ISBN 10: 3642495826 Pages: 165 Publication Date: 01 January 1933 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Die naturlichen Gerbstoffe.- A. Allgemeines uber Gerbstoffe.- a) UEbersicht.- b) Pflanzenchemische Zusammenhange.- c) Verhalten in Loesung.- d) Fallungs- und Farbreaktionen.- e) Gewinnung, Elementaranalyse, quantitative Bestimmung.- f) Abbau und Umwandlung der Gerbstoffe.- g) Isolierung und Nachweis der Spaltstucke und Begleitstoffe.- B. Die einzelnen naturlichen Gerbstoffe und verwandte Naturstoffe.- a) Depside.- b) Gruppe der Gallotannine.- c) Ellagsauregruppe.- d) Die Gerbstoffe der Eichen und der Edelkastanie.- e) Maclurin.- f) Catechine und Catechingerbstoffe.- II. Zwischenkapitel: Synthetische Versuche im Gebiete der Zucker und Arbeiten uber das optische Drehungsvermoegen.- A. Mono-, Di- und Trisaccharide.- a) Acetonzucker und ihre Umwandlungen.- b) Sulfonsaure-ester und Amine.- c) Cyclische Acetate.- d) Reduktive Spaltung von Benzyl- und Benzalverbindungen der Zucker.- e) Synthesen von Di- und Trisacchariden.- B. Regeln auf dem Gebiete der optischen Drehung und ihre Anwendung in der Konstitutions- und Konfigurationsforschung.- a) Anwendungs-Bereich und Grundlagen.- b) Einzelne Regeln und ihre Anwendung.- c) Zusammenfassung durch den Verschiebungssatz.- d) Optische Superposition.- III. Die chemische Konstitution der Cellulose und Starke.- A. Die positiven Beweise fur die chemische Konstitution der Cellulose.- a) Der Stand beim Tode E. FrseiExs (1919).- b) Der Ansatz (1921).- c) Die Beweisfuhrung.- d) Zusammenfassung.- B. Die Vorstellung von den kleinen Einheiten.- a) Allgemeines.- b) Einzelnes.- C. Die chemische Konstitution der Starke.- a) Vorarbeiten.- b) Die Fragestellung und der Beweis.- c) Zusammenfassung.- IV. Konstitution und Morphologie des Lignins.- A. Die chemische Konstitution des Lignins.- a) Einleitung.- b) Eigenschaften und Chemie des Fichtenholzlignins.- 1. Allgemeines.- 2. Die Einheitlichkeit der Ligninpraparate.- 3. Die Elementarzusammensetzung.- 4. Einzelne Gruppen und Reaktionen.- 5. Molekulare Beschaffenheit.- 6. Polymerer Zustand.- c) Konstitution.- B. Die Morphologie des Lignins.- Verzeichnis der wichtigeren Abhandlungen in zeitlicher Folge.- Namenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |