|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit vier Jahrzehnten das Standardwerk zur Systemtheorie! Die Themen des ersten Bandes - Allgemeine Grundlagen und Signale sowie lineare Systeme im Zeit- und Frequenzbereich - werden im zweiten Band um mehrdimensionale, adaptive und nichtlineare Systeme sowie um die Chaostheorie und die neuronalen Systeme erweitert. Damit wird der Weiterentwicklung der Systemtheorie genauso wie der ständigen Erweiterung des Feldes der systemtheoretischen Anwendungen angemessen Rechnung getragen. Anhand mathematischer Modelle werden Einsichten in technische Zusammenhänge entwickelt und quantitative Ergebnisse geliefert, die durch viele Beispiele und zahlreiche Aufgaben mit Lösungsvorschlägen erläutert und erprobt werden. Optimal zum Selbststudium für Studenten bei der Erarbeitung systemtheoretischer Methoden zur Lösung technischer Probleme geeignet, bietet das Werk dem Ingenieur in der Praxis als Nachschlagewerk und praktisches Handbuch wertvolle Unterstützung. Full Product DetailsAuthor: Rolf Unbehauen (Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg Germany)Publisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Edition: 8th 8., Korr. Aufl. Reprint 2015 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 3.30cm , Length: 24.40cm Weight: 1.148kg ISBN: 9783486259995ISBN 10: 3486259997 Pages: 599 Publication Date: 21 August 2002 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsEin schones Grundlagenbuch! Prof. Dr.-Ing. Rainer Doster, FH Esslingen Eine umfassende Darstellung der Signal- u. Systemtheorie, insbesondere der Laplace- und Fourrier-Transformation sowie der z- und der diskreten Fourrier-Transformation. Ein brillantes Nachschlagewerk. Dr. H. G. Brachtendorf, FH Hagenberg Eine umfassende, didaktisch gute Darstellung der Systeme und Systematik der Signale als Grundlage fur die Regelungstechnik. Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Torsten Bertram, Universitat Dortmund Inhaltlich abgerundet und vollstandig. Empfehlenswert. Prof. Dr. Jurgen Voss, Universitat Paderborn Mathematisch prazise werden die verschiedenen Transformationen dargestellt, nebeneinander in kontinuierlicher und diskreter Form. [...]. Prof. Dr. H. Diestel, FH Osnabruck Ein schones Buch. Gut strukturiert und eine ausfuhrliche Darstellung. Prof. Dr. Alexander Hornberg, FH Esslingen Das Buch ist sehr ubersichtlich gestaltet mit vielen Beispielen; abgerundet wird das Buch durch eine Aufgabensammlung, die den Stoff der Kapitel nochmals eingehend rekapituliert. Prof. Dr. -Ing. Anja Klein, TU Darmstadt Ein sch�nes Grundlagenbuch! Prof. Dr.-Ing. Rainer Doster, FH Esslingen Eine umfassende Darstellung der Signal- u. Systemtheorie, insbesondere der Laplace- und Fourrier-Transformation sowie der z- und der diskreten Fourrier-Transformation. Ein brillantes Nachschlagewerk. Dr. H. G. Brachtendorf, FH Hagenberg Eine umfassende, didaktisch gute Darstellung der Systeme und Systematik der Signale als Grundlage f�r die Regelungstechnik. Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Torsten Bertram, Universit�t Dortmund Inhaltlich abgerundet und vollst�ndig. Empfehlenswert. Prof. Dr. J�rgen Voss, Universit�t Paderborn Mathematisch pr�zise werden die verschiedenen Transformationen dargestellt, nebeneinander in kontinuierlicher und diskreter Form. [...]. Prof. Dr. H. Diestel, FH Osnabr�ck Ein sch�nes Buch. Gut strukturiert und eine ausf�hrliche Darstellung. Prof. Dr. Alexander Hornberg, FH Esslingen Das Buch ist sehr �bersichtlich gestaltet mit vielen Beispielen; abgerundet wird das Buch durch eine Aufgabensammlung, die den Stoff der Kapitel nochmals eingehend rekapituliert. Prof. Dr. -Ing. Anja Klein, TU Darmstadt Ein sch nes Grundlagenbuch! Prof. Dr.-Ing. Rainer Doster, FH Esslingen Eine umfassende Darstellung der Signal- u. Systemtheorie, insbesondere der Laplace- und Fourrier-Transformation sowie der z- und der diskreten Fourrier-Transformation. Ein brillantes Nachschlagewerk. Dr. H. G. Brachtendorf, FH Hagenberg Eine umfassende, didaktisch gute Darstellung der Systeme und Systematik der Signale als Grundlage f r die Regelungstechnik. Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Torsten Bertram, Universit t Dortmund Inhaltlich abgerundet und vollst ndig. Empfehlenswert. Prof. Dr. J rgen Voss, Universit t Paderborn Mathematisch pr zise werden die verschiedenen Transformationen dargestellt, nebeneinander in kontinuierlicher und diskreter Form. [...]. Prof. Dr. H. Diestel, FH Osnabr ck Ein sch nes Buch. Gut strukturiert und eine ausf hrliche Darstellung. Prof. Dr. Alexander Hornberg, FH Esslingen Das Buch ist sehr bersichtlich gestaltet mit vielen Beispielen; abgerundet wird das Buch durch eine Aufgabensammlung, die den Stoff der Kapitel nochmals eingehend rekapituliert. Prof. Dr. -Ing. Anja Klein, TU Darmstadt Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |