|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: S.J. Pöppl , D.P. PretschnerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 27 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.80cm , Length: 24.40cm Weight: 0.630kg ISBN: 9783540107071ISBN 10: 354010707 Pages: 320 Publication Date: 01 May 1981 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsI. Nuklearmedizinische Systeme Administration, Dokumentation und Klinische Routine.- Entwicklung und gegenwartiger Stand der Datenverarbeitung in der klinischen Nuklearmedizin.- Mehrjahrige Routineerfahrungen mit einem umfassenden nuklearmedizinischen Informationssystem.- Innerbetriebliche Organisation und Management in der Nuklearmedizin. Ein erprobtes Hardware- und Software-Konzept.- Dokumentation von Herstellungsverfahren und Dosiswerten beim Einsatz neuer Radiopharmaka.- Foederative EDV zur Auswertung nuklearmedizinischer Datenbestande mit dem Tragersystem DADIMOPS.- Optimale Datenaufnahme und -auswertung bei der Herz-Binnenraum-Szintigraphie (Vergleich von first pass mit Zeit-Aktivitats-Kurven und reprasentativem Zyklus) und Aufnahmen im steady state.- Bestimmung der Herzarbeit uber nuklearmedizinische Messung des Volumen-Druckverlaufes im linken Ventrikel.- II.Verfahren Der Signalverarbeitung.- Ein neues System zur Erfassung und Auswertung von Kernstrahlungsfeldern bei nuklearmedizinischen Untersuchungen (Engymetrie).- Simultane Bestimmung des Glomerulumfiltrates und der seitengetrennten Hippuranclearance.- Dual-ROI-Radionuklidventrikulographie: Quantitative Herzventrikelvolumetrie.- III. Verfahren der Automatischen Bildauswertung.- Die Bedeutung der Bildverarbeitung in der Nuklearmedizin.- Aspekte optischer und digitaler Szintigrammverarbeitung.- Bewertung von Funktionskurven mit Hilfe der Hauptkomponentenanalyse.- Bewegungsmuster des Harnleiters: Datenkompression und Statistik.- III. Verfahren der Automatischen Bildauswertung.- Die Fourier-Analyse bei der Auswertung von Herzuntersuchungen.- Filter- und Konturfindungsverfahren auf Mikroprozessoren fur Herzuntersuchungen.- Ein interaktives Rechenprogramm zur Bestimmung globaler Parameter der Herzfunktion aus der Radionuklidventrikulographie.- Erzeugung einer Kommandosprache fur nuklearmedizinische Signal- und Bildverarbeitung aus einem allgemeinen Dialogsystem.- IV. Entwicklungstendenzen und Vergleichende Untersuchungen.- Nuklearmedizinische Bestimmung R-Zacken umfassender linksventrikularer Volumenkurven bei Patienten mit Herzrhythmusstoerungen.- Experimente zur Effektivitatskontrolle einer Chemotherapie des Osteosarkoms mit Hilfe der Szintigraphie.- Die Verfahren der Emissions-Computertomographie und ihre Grenzen.- Practical Experience of three single-photon emission tomography machines.- Computertomographie und Szintigraphie - Komplementardiagnostik von Morphe und Funktion.- Nuklearmedizin in Europa - Gegenwartiger Stand und Entwicklungstendenzen.- Podiumsdiskussion: Computereinsatz in der Nuklearmedizin - ein Aufgabengebiet fur die Medizinische Informatik?.- Autorenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |