|
![]() |
|||
|
||||
Overview"""Ein Bild sagt mehr als tausend Worte."" Dieses gelaufige Sprichwort lasst sich auch auf die moderne biologische Forschung ubertragen. Fluoreszente Bildgebung ist ein Untersuchungsverfahren, welches in den Biowissenschaften haufig angewendet wird, wenn biologisch wirksame Molekule untersucht und in Zellen nachverfolgt werden sollen. Ein grosser Vorteil der Verwendung von Fluorophoren ist, dass haufig Form und Funktion des Gewebes und der Biomolekule erhalten bleiben. Organische Fluorophore werden meist verwendet, um kovalent an Biomolekule gebunden zu werden oder als Marker ganze Organellen hervorzuheben. Viele Fluorophore werden jedoch im Ultraviolett-Bereich des Lichts angeregt, was allerdings zahlreiche Nachteile (Toxizitat, Streuung, Photobleichung) hat. Aus diesem Grund werden in dieser Arbeit Nah-Infrarot-Fluorophore auf Cyaninbasis synthetisiert und deren Vorteile diskutiert. Mit diesen neuartigen Fluorophoren konnten zum Beispiel Mitochondrien in Zellen spezifisch im Nah-Infrarot-Bereich des Lichts angefarbt werden. Wahrend eines Forschungsaufenthaltes an der University of California in San Diego (UCSD) wurde uber das Enzym losliche Guanylatcyclase ein enzymatischer Zugang zu den emittierenden bfseries{cGMP-Analoga bfseries{c textsuperscript{tzGMP und bfseries{c textsuperscript{thGMP geschaffen. Somit wurden erstmalig enzymvermittelt fluoreszierende Varianten des second messengers bfseries{cGMP geschaffen. Diese konnen mit bfseries{cGMP-bindenden Antikorpern eine kovalente Bindung eingehen und sind dadurch isofunktional." Full Product DetailsAuthor: Alexander BraunPublisher: Logos Verlag Berlin Imprint: Logos Verlag Berlin Volume: 80 Weight: 0.812kg ISBN: 9783832548735ISBN 10: 3832548734 Pages: 250 Publication Date: 24 April 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |