|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band enthalt zehn Beitrage zur Syntax des gesprochenen Deutsch. Die Beitrage sind empirisch fundiert, wobei syntaktische Strukturen in Gesprachssequenzen qualitativ und/oder quantitativ analysiert werden. Folgende Aspekte sind Gegenstand der Analyse: Wort- und Satzgliedstellung, Ellipsen, Selbstreparaturen, Parataxe, direkte und indirekte Rede, syntaktische Variation und Syntaxfehler in der Lernervarietat Deutsch. Die Syntaxanalysen beziehen pragmatische Faktoren mit ein, so dass die Analysen im weitesten Sinne strukturfunktional sind. Full Product DetailsAuthor: Peter SchlobinskiPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1997 ed. Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.50cm , Length: 22.90cm Weight: 0.426kg ISBN: 9783531130712ISBN 10: 3531130714 Pages: 283 Publication Date: 12 September 1997 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Zur Analyse syntaktischer Strukturen in der gesprochenen Sprache.- 2 Satzinitiale Voranstellungen im gesprochenen Deutsch als Mitte der Themensteuerung und Referenzkonstitution.- 3 Formen und Funktionen der Vor-Vorfeldbesetzung im gesprochenen Deutsch.- 4 „Was er (schon) (…) konstruieren kann — das sieht er (oft auch) als Ellipse an.“ Über ‚Ellipsen‘, syntaktische Formate und Wissensstrukturen.- 5 Sogenannte ‚Ellipsen‘ als interaktiv relevante Konstruktionen? Ein neuer Versuch über die Reichweite und Grenzen des Ellipsenbegriffs für die Analyse gesprochener Sprache in der konversationeilen Interaktion.- 6 Selbstreparaturen in Alltagsdialogen: Ein Fall für eine integrative Konversationstheorie.- 7 Parataktische Konstruktionen im gesprochenen Deutsch.- 8 Syntaktische Variation in der Sportberichterstattung. Unter besonderer Berücksichtigung der Hörfunk- und der Fernsehreportage.- 9 Direkte und indirekte Rede in Alltagsgesprächen. Zur Interaktion von Syntax und Prosodie in der Redewiedergabe.- 10 ‚Syntaxfehler‘ von Chinesen in der gesprochenen Fremdsprache Deutsch.- Über die AutorInnen.ReviewsAuthor InformationDr. Peter Schlobinski ist Professor für Sprachwissenschaft an der Universität Hannover. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |