|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Syntaxforschung hat in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt, bietet aber auch das Bild erheblicher Zersplitterung. Die vorliegende Darstellung führt theoretische und empirische Arbeiten zusammen. Das gewählte Leitmodell ist eine erweiterte Dependenzgrammatik, die auf der Grundlage des klassischen abhängigkeitsgrammatischen Ansatzes andere Beschreibungsverfahren integriert. Schwerpunkte sind, nach Erarbeitung der Grundlagen, die hierarchischen Bezüge im Satz, der Bau der einzelnen Komponenten und die Regularitäten der Anordnung. Andere syntaktische Module wie die Satzarten, die Aktiv-Passiv-Strukturen und andere Konversen, weiterhin Negationsformen, Koordinationen und Verknüpfungen finden ausführliche Berücksichtigung. Das Buch gibt Anfängern einen Leitfaden für die Beschreibungsmöglichkeiten des deutschen Satzes an die Hand und ermöglicht den weiter Eingearbeiteten eine rasche und umfassende Information in allen Bereichen der deutschen Syntax. Full Product DetailsAuthor: Hans-Werner EromsPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: Graph. Darst. ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.80cm , Length: 22.90cm Weight: 0.748kg ISBN: 9783110156669ISBN 10: 3110156660 Pages: 521 Publication Date: 15 September 2000 Recommended Age: From 18 to 21 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsEroms versteht es gut, komplizierte Strukturen und diffizile Zusammenhange lesbar darzustellen. Das Buch bleibt dennoch rigoros wissenschaftlich. Es ist anzunehmen, dass die Syntax bald in die Liste der empfohlenen Standardwerke fur das Studium der Germanistik im In- und Ausland aufgenommen wird. Stefan Pongo in: Studia Philologica, Universitatis Constantini Philosophi, Fruhjahr 2001 Eroms versteht es gut, komplizierte Strukturen und diffizile Zusammenhange lesbar darzustellen. Das Buch bleibt dennoch rigoros wissenschaftlich. Es ist anzunehmen, dass die Syntax bald in die Liste der empfohlenen Standardwerke fur das Studium der Germanistik im In- und Ausland aufgenommen wird. Stefan Pongo in: Studia Philologica, Universitatis Constantini Philosophi, Fruhjahr 2001 -Eroms versteht es gut, komplizierte Strukturen und diffizile Zusammenhange lesbar darzustellen. Das Buch bleibt dennoch rigoros wissenschaftlich. Es ist anzunehmen, dass die Syntax bald in die Liste der empfohlenen Standardwerke fur das Studium der Germanistik im In- und Ausland aufgenommen wird.- Stefan Pongo in: Studia Philologica, Universitatis Constantini Philosophi, Fruhjahr 2001 Eroms versteht es gut, komplizierte Strukturen und diffizile Zusammenhange lesbar darzustellen. Das Buch bleibt dennoch rigoros wissenschaftlich. Es ist anzunehmen, dass die Syntax bald in die Liste der empfohlenen Standardwerke fur das Studium der Germanistik im In- und Ausland aufgenommen wird. Stefan Pongo in: Studia Philologica, Universitatis Constantini Philosophi, Fruhjahr 2001 Eroms versteht es gut, komplizierte Strukturen und diffizile Zusammenh nge lesbar darzustellen. Das Buch bleibt dennoch rigoros wissenschaftlich. Es ist anzunehmen, dass die Syntax bald in die Liste der empfohlenen Standardwerke f r das Studium der Germanistik im In- und Ausland aufgenommen wird. Stefan Pongo in: Studia Philologica, Universitatis Constantini Philosophi, Fr hjahr 2001 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |