|
|
|||
|
||||
OverviewIn Deutschland gibt es eine hohe Anzahl von Kindern, die erst in der Kindertageseinrichtung (Kita) systematischen Kontakt zur Umgebungssprache erhalten. Zur Untersuchung der Sprachentwicklung ein- und mehrsprachiger Kinder wird die Spontansprachanalyse empfohlen, welche im Hinblick auf Erwerbsmeilensteine ausgewertet wird. Das Wissen darüber, wie sich die syntaktische Komplexität von Kindern in ihrer Zweitsprache Deutsch entwickelt, ist allerdings noch lückenhaft. Im vorliegenden Buch wird eine Studie zur Produktion komplexer Sätze von 21 vier- bis sechsjährigen Kindern im Zweitspracherwerb während einer dialogischen Bilderbuchbetrachtung vorgestellt. Analysiert wurden die Produktion unterschiedlicher Satztypen sowie Zusammenhänge zwischen ihrer Produktion und Einflussfaktoren des Zweitspracherwerbs. Die Ergebnisse tragen zur Identifikation potenziell relevanter Parameter für die Untersuchung des Erwerbs syntaktischer Strukturen von Kindern im Vorschulalter bei. Full Product DetailsAuthor: Edith Beaulac , Aleksandra Kappenberg , Ulla LicandroPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS ISBN: 9783658493301ISBN 10: 3658493305 Pages: 91 Publication Date: 16 October 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationEdith Beaulac promoviert und forscht am Institut für Sonderpädagogik der Stiftung Leibniz Universität Hannover. Dr. Aleksandra Kappenberg lehrt und forscht am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Prof. Dr. Ulla Licandro lehrt und forscht am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |