|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Der Zweite Zivilsenat des BGH fungiert im Gesellschaftsrecht als ""Motor der Rechtsentwicklung"". Nina Benz spürt der Rolle des Gesetzgebers im Zusammenspiel mit der Judikative nach und untersucht seine Reaktionsmöglichkeiten auf judikative Rechtsfortbildung. Dabei stehen zwei Leitfragen im Vordergrund: Sollte richterliche Rechtsfortbildung überhaupt jemals kodifiziert werden? Und falls ja: Nach welchen Kriterien sollte der Gesellschaftsrechtsgesetzgeber die Fälle auswählen, die er kodifiziert? Hierfür nimmt die Autorin die jüngere Gesellschaftsrechtsgeschichte in den Blick und zieht einen Vergleich zur Kodifikation der Geschäftsleiterpflichten im UK Companies Act. Sie versteht Rechtsprechungskodifikationen als Maßnahmen der Kodifikationspflege und entwickelt Leitlinien, an denen sich der Gesetzgeber orientieren kann." Full Product DetailsAuthor: Nina BenzPublisher: JCB Mohr (Paul Siebeck) Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Volume: 115 Weight: 0.236kg ISBN: 9783161626982ISBN 10: 3161626982 Pages: 400 Publication Date: 31 March 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Forthcoming Availability: In Print ![]() Limited stock is available. It will be ordered for you and shipped pending supplier's limited stock. Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1995; Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Heidelberg und Montpellier; 2018 Erste Juristische Prüfung; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht in Heidelberg; 2021 Magister Juris (University of Oxford); Forschungsaufenthalt am Brasenose College, University of Oxford; Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt am Main; 2023 Promotion. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |