|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPraktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Chemie - Makromolekulare Chemie, Polymerchemie, Note: 2,0, Technische Universit�t Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text handelt von den Messungen, die bei der Herstellung und Charakterisierung von supramolekularen Strukturen durchgef�hrt werden und beschreibt diese genauer. Polyelektrolyte (PEL) sind makromolekulare Stoffe, die eine gro�e Zahl ionisierbarer Gruppen tragen. Durch die Kombination von gro�er Molmasse und gro�er Ladungsdichte unterscheiden sich ihre Eigenschaften wesentlich sowohl von denen niedermolekularer Elektrolyte als auch von denen ungeladener Polymere. Durch die Reaktion unterschiedlich geladener PEL kommt es zur Bildung von Polyelektrolytkomplexen (PEC). Deren Anwendungsbereich ist weit gef�chert und reicht von der Herstellung permeabler Membranen (PEC als Produkt) bis zum Einsatz als Flockungsmittel (PEC-Bildung als Prozess). Dabei ist es wichtig den isoelektrischen Punkt der PEC-Bildung zu kennen und die Einflussfaktoren (z.B. Anzahl der ionisierbaren Gruppen, Einfluss eines niedermolekularen Salzes) darauf um die Eigenschaften des PEC zu optimieren. Full Product DetailsAuthor: Maik ScholzPublisher: Grin Verlag Imprint: Grin Verlag Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 0.10cm , Length: 25.40cm Weight: 0.054kg ISBN: 9783668239296ISBN 10: 3668239290 Pages: 20 Publication Date: 21 July 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |