|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit der Konzeption des Supply Chain Sourcing entwickelt Georg Mohr einen Ansatz zur Organisation der Beschaffung in mehrstufigen Wertschöpfungsketten bei fragmentierten Bedarfsstrukturen. Verteilte Bedarfe in Supply Chains können durch geeignete Geschäftsprozessmodelle zusammengeführt werden. Full Product DetailsAuthor: Georg Mohr , Prof. Dr. Michael Eßig , Prof Dr Michael EssigPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.572kg ISBN: 9783834917447ISBN 10: 3834917443 Pages: 370 Publication Date: 27 January 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinführung – Sourcing Management als neue Herausforderung des Supply Chain Managements.- Beschaffungsspezifische Steuerungsproblematik in mehrstufigen Supply Chains als Ausgangspunkt für ein Supply Chain Sourcing.- Der SCS-Ansatzes im Lichte ökonomischer Erklärungsansätze.- Anwendung und Gestaltungsmöglichkeiten des Supply Chain Sourcings.- Fazit und Ausblick.ReviewsAuthor InformationDr. Georg Mohr ist bei der Volkswagen AG für die Implementierung einer Supply Chain Bedarfsbündelung für Flachstahl zuständig und promovierte bei Prof. Dr. Michael Eßig an der Universität der Bundeswehr München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |