Supply Chain Management: Strategien und Spitzenunternehmen in Spitzenunternehmen

Author:   Holger Beckmann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
ISBN:  

9783642620898


Pages:   290
Publication Date:   24 August 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $171.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Supply Chain Management: Strategien und Spitzenunternehmen in Spitzenunternehmen


Add your own review!

Overview

Supply Chain Management stellt im Wettbewerb der Wertschöpfungsketten für erfolgreiche Unternehmen eine zentrale Herausforderung dar. Das Buch zeigt die wesentlichen Handlungsfelder auf, die bei der Umsetzung zu beachten sind. Es bietet die methodischen Grundlagen (z.B. Potenzialanalyse, Supply Chain Design, Softwareauswahl), um diese Handlungsfelder erfolgreich zu bearbeiten. Praxis-Beispiele namhafter Unternehmen geben zusätzliche Orientierungshilfen. Zudem werden wesentliche Entwicklungslinien aufgezeigt, die es bereits jetzt in den Supply-Chain-Strategien zu berücksichtigen gilt.

Full Product Details

Author:   Holger Beckmann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.70cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.474kg
ISBN:  

9783642620898


ISBN 10:   3642620892
Pages:   290
Publication Date:   24 August 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Supply Chain Management: Grundlagen, Konzept und Strategien.- 1 Konzept des Supply Chain Managements.- 2 Planungssystem des Supply Chain Managements.- 3 Planungszyklus der Implementierung.- 4 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Auswahl und Einfiihrung von SCM-Softwaresystemen.- 1 Die Rolle der IT beim Supply Chain Management.- 2 Das Aufgabenspektrum der SCM-Software.- 3 Die Einführung von SCM-Software.- 4 Ein kurzer Ausblick.- Literatur.- SILKE - SCM hautnah erleben und gestalten.- 1 Planspieleinsatz in der Weiterbildung.- 2 SCM-Planspiel SILKE.- 3 Problemfelder des SCM am Beispiel SILKE.- 4 Evolution und Revolution im Verbesserungsprozess.- 5 Praxisbeispiele.- Supply Chain Event Management als Entwicklungspotenzial für Logistikdienstleister.- 1 Grundlegende Entwicklungstrends im Supply Chain Management.- 2 Gegenstand und Funktionsweise von Supply Chain Event Management Systemen.- 3 SCEM-Lösungen als Basis innovativer Dienstleistungsangebote.- 4 Fazit.- Literatur.- Vom deutschen Logistik Dienstleister zum Supply Chain Integrator für McDonald’s in Europa: Die Expansion der Alpha Group auf dem europäischen Markt.- 1 Das McDonald’s System.- 2 Die Alpha Group - Der Supply Chain Integrator.- 3 Die WLS GmbH - Der Logistik Dienstleister und das Flaggschiff der gesamten Alpha Group.- 4 Die Vision: Optimierung der SC und der logistischen Prozesse.- Erfolgreiches Supply Chain Management bei der Siemens AG.- 1 Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zur erfolgreichen Supply Chain Gestaltung.- 2 Beispiel eines Ceschattsberelches: Siemens Mobile.- 3 Entwicklungstendenz “N-tier Supply Network Integration”.- Literatur.- Danksagungen.- Potenzialanalyse - von den internen Hausaufgaben zurn E-SCM am Beispiel Elexis AG.- 1 E-Business in der Praxis.- 2 Ausgangssituation.-3 Ziele der EMG.- 4 Aufgabenstellung.- 5 Ziele einer Potenzialanalyse.- 6 Durchftihrung der Potenzialanalyse.- 7 Abgeleitete Empfehlungen (Grobkonzept).- 8 Nutzen der Potenzialanalyse.- 10 Die Potenziale des SCM.- Value Chain Management in der Gebrauchsgiiterindustrie.- 1 Ausgangssituation und Rahmenbedingungen.- 2 Praxisbeispiel.- Literatur.- Die Optimierung unternehmensübergreifender Prozesse durch den Einsatz von Multi-Agenten-Systemen im Supply Chain Management.- 1 Multi-Agenten-Systeme (MAS).- 2 Symbiose zwischen SCM und MAS.- Literatur.- Autorenverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List